Biochemical and Environmental Sensors
Labor Uli Stahl
Die Forschungsgruppe "Biochemical and Environmental Sensors" entwickelt und verwendet Sensoren, die Optoakustik nutzen, um Blutparameter nicht-invasiv zu messen.
Labor Uli Stahl
Die Forschungsgruppe "Biochemical and Environmental Sensors" entwickelt und verwendet Sensoren, die Optoakustik nutzen, um Blutparameter nicht-invasiv zu messen.
Unsere Forschung
Wir entwickeln neuartige Methoden und Geräte, um gesundheitsrelevante Parameter nicht-invasiv zu erfassen – ganz ohne Nadeln oder Blutentnahme. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Blutwerte einfach durch Lichtmessung überprüfen lassen.
Unsere Technologie basiert auf dem optoakustischen (photoakustischen) Effekt: Licht bestimmter Wellenlängen wird gezielt von Molekülen im Gewebe absorbiert – ganz ohne zusätzliche Marker. Diese Absorption erzeugt minimale Temperaturänderungen, die wiederum Ultraschallwellen erzeugen. Diese Schallwellen werden an der Hautoberfläche mit einem Sensor erfasst.
Durch den chemischen Kontrast, der durch die spezifische Lichtabsorption entsteht, lassen sich wichtige Biomoleküle wie z. B. Glukose identifizieren. Maschinelles Lernen unterstützt uns dabei, die komplexen Signale zu analysieren, Rauschen zu reduzieren und präzise Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu ziehen.
Ein Beispiel für unsere Arbeit ist das Projekt #GLUMON, in dem wir an der nicht-invasiven Messung des Blutzuckerspiegels arbeiten – ein möglicher Meilenstein für Menschen mit Diabetes.