Biochemical and Environmental Sensors
Stahl-Lab
Die Forschungsgruppe "Biochemical and Environmental Sensors" entwickelt und verwendet Sensoren, die Optoakustik nutzen, um Blutparameter nicht-invasiv zu messen.
Das Stahl-Lab
Die Forschungsgruppe "Biochemical and Environmental Sensors" entwickelt und verwendet Sensoren, die Optoakustik nutzen, um Blutparameter nicht-invasiv zu messen.
Unsere Forschung
Wir entwickeln Methoden und Geräte, um gesundheitsbezogene Parameter nicht-invasiv zu messen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Blutwerte ohne Nadeln überprüfen lassen, indem Sie Licht verwenden und die resultierenden Ultraschallwellen auf Ihrer Hautoberfläche messen. Der chemische Kontrast wird durch die wellenlängenspezifische Absorption relevanter Moleküle ohne Markierung erreicht. Der optoakustische (photoakustische) Effekt wandelt die absorbierte Lichtenergie in Schallwellen um, die mit einem Ultraschallwandler auf der Haut gemessen werden können. Maschinelles Lernen hilft dabei, die gemessenen Daten zu interpretieren und zwischen Rauschen und Signal zu unterscheiden. Eines unserer Projekte ist die nicht-invasive Messung von Glukose im Blut (#GLUMON).