Technologische Entwicklungen
Neben unserer intensiven Forschung im Bereich des Proteinengineering beschäftigen wir uns auch mit der Entwicklung von Infrastruktur für die optoakustische Spektroskopie und das Screening. Zum Beispiel haben wir ein Drei-Modul-Spektrometer entwickelt, das es uns ermöglicht, die Absorptions-, Fluoreszenz- und Optoakustikspektren einer Probe zu lesen, was Einblicke in ihre Photophysik und neue Perspektiven für die Entwicklung der Wirkstoffe bietet.
Weiterführende Literatur
- Fuenzalida Werner JP, Huang Y, Mishra K, Janowski R, Vetschera P, Heichler C, Chmyrov A, Neufert C, Niessing D, Ntziachristos V, Stiel AC. Challenging a Preconception: Optoacoustic Spectrum Differs from the Optical Absorption Spectrum of Proteins and Dyes for Molecular Imaging. Chem. 2020. 92(15):10717-10724
- Seeger M, Stiel AC*, Ntziachristos V*. In vitro optoacoustic flow cytometry with light scattering referencing. Sci Rep. 11(1):2181