Skip to main content

Medizinische Sensoren

Köhler-Lab

Um die Zukunft der Erkennung und Überwachung des Fortschreitens weit verbreiteter Krankheiten zu gestalten, entwickeln und testen wir neuartige medizinische Sensoren.

Köhler-Lab

Um die Zukunft der Erkennung und Überwachung des Fortschreitens weit verbreiteter Krankheiten zu gestalten, entwickeln und testen wir neuartige medizinische Sensoren.

Unsere Forschung

(1) Wir untersuchen die grundlegenden Wechselwirkungen von elektromagnetischer (EM) und optischer Energie mit Gewebe und nutzen diese für Sensoranwendungen. (2) Wir erforschen neuartige Instrumentendesigns für eine optimale Beleuchtung und Energiekopplung an Gewebe für Sensor- und therapeutische Anwendungen und (3) entwickeln neuartige Klassen von Sensoren (einschließlich Nanopartikeln und neuartigen Sensorgeräten) zur Erfassung pathophysiologischer Merkmale von Gewebe, die auf Krankheiten hinweisen, mit dem Ziel, neuartige Paradigmen zur Früherkennung zu schaffen. Die Systementwicklung, Datenverarbeitung und in-vivo Überwachung biophysikalischer Prozesse gehören zu den Schwerpunkten unserer Forschungsgruppe. Die Forschung dieser Gruppe liefert zudem technologische Lösungen für andere Forschungsgruppen im Institut und Lehrstuhl.

Team

Porträt Shijia Chen_bearbeitet01

Shijia Chen

Ph.D student
Davide di Giuseppe bearbeitet

Dr. Davide Di Giuseppe

Postdoc

Malik Nofal

Master Student
Porträt Alexander Ross

Alexander Ross

Ph.D. Student
Bernadette Scherer_bearbeitet

Bernadette Scherer

Scientist
Dominik Selzner_bearbeitet

Dominik Selzner

Ph.D. Student

Dr. Ravikumar Vaghela

Postdoc

Publikationen

Alle Publikationen

Medical Sensors / Köhler Lab: Contact

Philipp Köhler bearbeitet

Dr. Philipp Köhler

Group Leader

Helmholtz Munich, Gebäude 56