Skip to main content

Phototherapie (Hyperthermie und Photodynamische Therapie)

Motivation

NIR-Licht ermöglicht Phototherapie mit minimalen toxischen Nebenwirkungen und hoher Penetration in biologische Gewebe. Wichtig ist, dass die Dosis des NIR-Lichts für verschiedene Aspekte reguliert oder verbessert werden kann. Bei der NIR-basierten Phototherapie werden die zytotoxischen Effekte hauptsächlich durch direkte Zellschädigung, erhöhte Gefäßpermeabilität oder -schädigung, Immunantwort und kontrollierte Wirkstoffabgabe beobachtet.

Forschungsschwerpunkte

  • Krebsbehandlung mit Hyperthermie
  • Photodynamische Krebstherapie
  • Überwachung der Photoimmuntherapie mit MSOT
  • MSOT-basierte Überwachung der Phototherapie-Effekte auf die Gewebemikroumgebung
  • Überwachung der gezielten Wirkstoffabgabe und therapeutischen Reaktion unter Verwendung von photoaktivierbaren Wirkstoffen