Skip to main content

Intelligente Nanomedizin

Motivation

In den letzten zehn Jahren hat die Forschung zu extrazellulären Vesikeln (EVs) in verschiedenen Bereichen dramatisch zugenommen. Ihre Bedeutung ergibt sich aus ihrer Präsenz in biologischen Flüssigkeiten, ihrer natürlichen Verpackung und der Lieferung von Biomolekülen wie Lipiden, Proteinen und RNA. EVs tauchen nun als Biomarker für Krankheiten wie Krebs, neurologische Störungen usw. auf. Ihre Fähigkeit, Biomoleküle zu verkapseln und biologische Barrieren zu überwinden, zusammen mit ihrem Potenzial für die Bioingenieurtechnik, macht sie zu idealen Kandidaten für die gezielte Wirkstoffabgabe und Krankheitsdiagnose.

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung von EVs für die optoakustische Bildgebung
  • Tumorspezifische EVs für verbesserte Erkennung und Wirkstoffabgabe
  • EVs-unterstützte optoakustisch geführte Hyperthermie und Immuntherapie