Zum Hauptinhalt springen
Portrait: Daniela Sommer Background: HDC Indoor

Daniela Sommer

Kaufmännisch-Technische Geschäftsführerin (komm.) bei Helmholtz Munich

"Herausragende Wissenschaft braucht herausragende Administration."

"Herausragende Forschung braucht eine herausragende Administration."

Vita
 

Daniela Sommer ist seit Dezember 2021 kommissarische Kaufmännisch-Technische Geschäftsführerin bei Helmholtz München. Sie ist überzeugt, dass herausragende Wissenschaft, gerade in herausfordernden Zeiten, auch eine herausragende Verwaltung braucht. Dabei ist es wesentlich, die Einhaltung des finanziellen Rahmens zu gewährleisten, Prozesse entlang der Rahmenbedingungen effizient zu gestalten und so ein verlässlicher Partner für Wissenschaft, Zuwendungsgeber und die Helmholtz-Gemeinschaft zu sein. Dies am Helmholtz Zentrum so umzusetzen, dass Menschen dort Aufgaben nachgehen können, die sie stärken und ihnen Sinn geben, ist Danielas persönliche Mission.

Daniela Sommer (*1978), Betriebswirtin und General Management MBA, arbeitete über zwei Jahrzehnte erfolgreich in verschiedenen Management- und Führungspositionen. Sie ist eine erfahrene und leidenschaftliche Führungskraft vielfältiger und internationaler Teams. Als Beraterin von DAX-Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, standen das Begleiten und Managen von Veränderungen sowie die strategische Gestaltung von Organisationen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Der Aufbau von Unternehmenseinheiten und Profit Centern in unterschiedlichen Wirtschaftsorganisationen war ein wichtiger Teil ihrer Laufbahn. So hat sie beispielsweise für einen internationalen Hersteller von Haushaltsgeräten eine weltweite Weiterbildungsorganisation aufgebaut und gewinnbringend gesteuert. Sie ist Expertin für die finanzielle Optimierung von komplexen Organisationen. Ein Beispiel hierfür ist die Post-Merger-Integration zweier Unternehmen. Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit unterstützte sie außerdem drei Jahre lang die Helmholtz-Gemeinschaft bei der Weiterentwicklung ihrer Akademie für Führungskräfte und konnte im Rahmen dieser Tätigkeit ihren Erfahrungsschatz im staatlich geförderten Forschungsmanagement sowie in der Wissenschaftsverwaltung erweitern.

Zahlen und Fakten

12/2021

Kaufmännisch-Technische Geschäftsführerin (komm.) bei Helmholtz Munich

03/2021

Leiterin Human Resources bei Helmholtz Munich

04/2018

Senior Manager KPMG Austria

2017

Master of Business Administration – Henley Business School

07/2014

Head of Strategy & Business Development im globalen Customer Service der BSH Hausgeräte GmbH

11/2009

Leiterin Corporate Learning bei der BSH Hausgeräte GmbH

2005

Diplom in Betriebswirtschaft

Zusätzliche Erfahrung

  • Systemische Organisationsberaterin – Fritz B. Simon, Weber Friends

  • (Hypno-)Systemische Coach – Gunther Schmidt, Milton-Erickson, Institute Heidelberg

  • Alumna des Heitger Consulting Change Essentials Curriculums für erfahrene systemsiche Berater:innen

  • Alumna des RTWH Aachen Training “Business Model Innovation” bei Prof. Dr. Frank Piller

  • Alumna des Copenhagen Institute of Interaction Design (CIID)

  • Interne Auditorin TÜV

  • Regelmäßige Teilnahme an Aktivitäten von EFDM (European Foundation for Management Development) und ECLF (European Corporate Learning Foundation)

  • > 10 Jahre Erfahrung als Beobachterin und Moderatorin in verschiedenen Assessment Center Formaten für die Auswahl High-Potentials

  • Master Programm „Strategic Human Resource Management“ bei der Festo Didaktik GmbH

suppa - stock.adobe.com