Helmholtz Munich - German Research Center for Environmental Health

COMI Research Unit Comparative Microbiome Analysis

  • Research Unit
    • About us
      • Strategy
      • Staff
      • Graduates
    • COMI in the Media
      • COMI on air
      • COMI in press
    • News
  • Research
    • Research Group "Human Microbiome"
      • Focus
      • Team
      • Projects
    • Research Group "Soil Microbiome"
      • Focus
      • Team
      • Projects
    • Research Group "Plant Microbiome"
      • Focus
      • Team
      • Projects
    • Cooperations
  • Publications
    • Publications COMI
    • Publications former AG Schröder (AMP)
  • Service
    • Teaching
    • Jobs
    • Directions
    • Contact
Back
  • COMI
  • Research Unit
  • COMI in the Media
  • COMI in press

COMI in press

  • Print

Apotheken-Umschau: Immunsystem stärken gegen Erkältungen

Focus-Gesundheit 3/2017 Interview: Lungen-Mikrobiom

helmholtz.de: Schön, dass ihr da seid!

login-magazin.de: im gespräch // "Mensch und Mikroben sind eigentlich eine Super-WG"

faz.net: Über Leben im Dreck

welt.de: Neue Antibiotika gegen Killerbakterien

ksta.de: Kommunen gegen „Wirtschaftsdünger“

science.newzs.de: Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung erhöht die Häufigkeit humanpathogener Bakterien in der Umwelt

welt.de: Wer stoppt die Killerbakterien?

ksta.de: Kommunen gegen „Wirtschaftsdünger“

welt.de: Neue Antibiotika gegen Killerbakterien

helmholtz-muenchen.de:Antibiotikaeinsatz in Tierhaltung erhöht Häufigkeit humanpathogener Bakterien in der Umwelt

med-reporter.at: Antibiotika in Tierhaltung: Böden weniger fruchtbar

pharma-food.de: Helmholtz-Wissenschaftler warnen vor Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung

news.ch: Antibiotika in Tierhaltung: Böden weniger fruchtbar

schattenblick.de:Tierantibiotikum-verseuchte Gülle bedroht Menschengesundheit

science.newzs.de: Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung erhöht die Häufigkeit humanpathogener Bakterien in der Umwelt

OVB-online: Gefahr durch Tierantibiotika

onmeda.de: Gülle macht krank

SZ-online: Unerkannt im Untergrund

Die Welt: Auf dem Boden der Tatsachen

TUM Pressemitteilungen: Kohlenstoffgehalt in Böden beeinflusst Klimamodelle

NTV: Weltweit immer weniger fruchtbare Flächen

alle Texte

FacebookTwitterYoutube
  • Deutsch
  • English

© 2022 Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Ingolstädter Landstraße 1 · D-85764 Neuherberg
Telefon: +49 89 3187-0 · E-Mail

Logo of Helmholtz Gemeinschaft
  • Institutes
  • Departments
  • Home
  • Portal
  • Intranet
  • Contact
  • Privacy Statement
  • Legal Policy

Helmholtz - Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Cookie Settings

Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Required
These cookies are essential for the basic functionality of our website or serve to measure and optimize the use of the website.
Third party content
Es werden auch Inhalte und Cookies von Drittanbietern zugelassen. Hierdurch verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Mit dieser Einstellung können Sie unser komplettes Internetangebot nutzen (z.B. das Abspielen von Videos). Drittanbieter sind: Vimeo-Videoplayer, Twitter, Stiftung Health on the Net.
Please find more information in our privacy statement.

There you may also change your settings later.