Skip to main content
Summer sun blur golden hour hot sunset sky with city rooftop
Chinnapong - stock.adobe.com

Prof. Cora Weigert

Abteilungsleiterin ”Molecular Diabetology”

Bewegung aktiviert ein faszinierendes Netzwerk von Tausenden von Molekülen in unserem Körper. Dies zu verstehen, bietet nicht nur faszinierende Einblicke in biochemische Prozesse, sondern ist auch die Grundlage für "Bewegung als Medizin".

Bewegung aktiviert ein faszinierendes Netzwerk von Tausenden von Molekülen in unserem Körper. Dies zu verstehen, bietet nicht nur faszinierende Einblicke in biochemische Prozesse, sondern ist auch die Grundlage für "Bewegung als Medizin".

Akademische Laufbahn und Forschungsgebiete

Als Apothekerin kümmerte sich Cora Weigert zunächst in einer öffentlichen Apotheke um die Belange der Patienten, bevor ihre Faszination für die Biochemie des Menschen sie zurück ins Forschungslabor brachte, zunächst am Biochemischen Institut in Erlangen (Promotion), dann am Universitätsklinikum in Tübingen (Habilitation). Heute leitet sie die Abteilung "Molekulare Diabetologie" am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie am UK Tübingen und am IDM in Tübingen, und war viele Jahre Gastwissenschaftlerin am IEG in München.

Cora Weigert trug zum Verständnis der Feinregulation der Insulinsignaltransduktion bei, indem sie die Serin/Threonin-Phosphorylierungsstellen des Multi-Adaptor-Proteins IRS identifizierte und charakterisierte.

Die Entdeckung, dass menschliche Muskelzellen bei sportlicher Betätigung große Mengen des Zytokins Interleukin-6 produzieren, weckte dann ihr Forschungsinteresse am Verständnis der Kommunikation des aktiven Muskels mit anderen Organen und an der Erforschung molekularer Anpassungen an sportliche Aktivität.


Es folgten langfristige und immer noch aktive Kooperationen mit dem Centre for Physical Activity Research in Kopenhagen und dem DICP in Dalian, einem Institut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, sowie Forschungsaufenthalte in Kopenhagen und Dalian. Auf dieser Arbeit basiert das Konzept der Myometabokine, d.h. der durch Sport induzierten Stoffwechselprodukte, die durch Langzeiteffekte z.B. zur Diabetesprävention beitragen können.

Arbeitsbereiche und Fachwissen

Exercise metabolismInsulin signalingMitochondrielle RespirationMyometabokineMetabolomics 

Diabetesprävention

Auszeichnungen

  • Gastprofessur an der Dänischen Diabetes-Akademie
    2016

  • Ferdinand-Bertram-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft
    2006

Gold Star Awards Luxury Background
suppa - stock.adobe.com

Publikationen

Alle anzeigen