acEX Studie
Hintergrund und Zielsetzung
Eine verminderte Insulinwirkung spielt eine zentrale Rolle bei Diabetes Typ 2 und Übergewicht. Neueste Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass Ausdauersport nicht nur Stoffwechselvorgänge im Körper, sondern auch die Wirkung von Insulin im Gehirn verbessern kann. Dies steht im
Zusammenhang mit einem verbesserten Stoffwechsel, einer Abnahme des Hungergefühls und einer Reduktion des ungesunden Bauchfetts.
Bislang ist noch weitgehend unbekannt, inwiefern eine einzelne Trainingseinheit die Insulinwirkung im Gehirn beeinflusst. Diese Frage versuchen wir mit dieser Studie zu beantworten.
Studiendesign und Untersuchungsprogramm
Die Studie umfasst sex Messtage. Ein Screening, gefolgt von zwei Voruntersuchungen und drei Trainingsterminen.
Screening: Körperliche Untersuchung mit Blutabnahme und kognitive Testung (Dauer ca. 3 Stunde).
Voruntersuchungen: Zuckerbelastungstest einschl. Blutentnahme, Untersuchung der Fettverteilung mittels Ganzkörper Kernspintomographie (MRT), Messung Ruheenergieverbrauch, Fitnesstest (2 Termine, Dauer je ca. 2-4 Stunden).
Trainingstermine: Eine Trainingseinheit auf dem Fahrrad-Ergometer (Ausdauertraining und Intervalltraining) sowie Kontrollbedingung in Ruhe, einschl. Blutentnahmen. Im Anschluss erfolgt eine Untersuchung der Gehirnaktivität mittels Kernspintomographie (MRT) nach Gabe von Insulin-
Nasenspray, sowie Reaktionsaufgaben und Fragebögen am Computer bzw. Tablet (3 Termine; Dauer je ca. 6 Stunden pro Termin).
Einschlusskriterien
- Gesunde Frauen und Männer im Alter von 20 bis 65 Jahren
und
- Nicht mehr als 75 Minuten sportliche Aktivität pro Woche
Ausschlusskriterien
- Typ-2-Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen wie chronische Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Zustand nach Schlaganfall
- Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, orthopädische Probleme, ...
- Schwangerschaft / Stillzeit
- Psychatrische / neurologische Erkrankungen
- Einnahme von Psychopharmaka
- Einnahme von Medikamenten, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen
- Einnahme von Gerinnungshemmern
- Kontraindikationen gegen Magnet-Resonanztomographie (zum Beispiel Metall im Körper)
- Teilnahme an anderen Studien
Hintergrund und Zielsetzung
Eine verminderte Insulinwirkung spielt eine zentrale Rolle bei Diabetes Typ 2 und Übergewicht. Neueste Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass Ausdauersport nicht nur Stoffwechselvorgänge im Körper, sondern auch die Wirkung von Insulin im Gehirn verbessern kann. Dies steht im
Zusammenhang mit einem verbesserten Stoffwechsel, einer Abnahme des Hungergefühls und einer Reduktion des ungesunden Bauchfetts.
Bislang ist noch weitgehend unbekannt, inwiefern eine einzelne Trainingseinheit die Insulinwirkung im Gehirn beeinflusst. Diese Frage versuchen wir mit dieser Studie zu beantworten.
Studiendesign und Untersuchungsprogramm
Die Studie umfasst sieben Messtage. Ein Screening, gefolgt von zwei Voruntersuchungen und drei Trainingsterminen.
Screening: Körperliche Untersuchung mit Blutabnahme und kognitive Testung (Dauer ca. 3 Stunde).
Voruntersuchungen: Zuckerbelastungstest einschl. Blutentnahme, Untersuchung der Fettverteilung mittels Ganzkörper Kernspintomographie (MRT), Messung Ruheenergieverbrauch, Fitnesstest (2 Termine, Dauer je ca. 2-4 Stunden).
Trainingstermine: Eine Trainingseinheit auf dem Fahrrad-Ergometer (Ausdauertraining und Intervalltraining) sowie Kontrollbedingung in Ruhe, einschl. Blutentnahmen. Im Anschluss erfolgt eine Untersuchung der Gehirnaktivität mittels Kernspintomographie (MRT) nach Gabe von Insulin-
Nasenspray, sowie Reaktionsaufgaben und Fragebögen am Computer bzw. Tablet (3 Termine; Dauer je ca. 6 Stunden pro Termin).
Einschlusskriterien
- Gesunde Frauen und Männer im Alter von 20 bis 65 Jahren
und
- Nicht mehr als 75 Minuten sportliche Aktivität pro Woche
Ausschlusskriterien
- Typ-2-Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen wie chronische Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Zustand nach Schlaganfall
- Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, orthopädische Probleme, ...
- Schwangerschaft / Stillzeit
- Psychatrische / neurologische Erkrankungen
- Einnahme von Psychopharmaka
- Einnahme von Medikamenten, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen
- Einnahme von Gerinnungshemmern
- Kontraindikationen gegen Magnet-Resonanztomographie (zum Beispiel Metall im Körper)
- Teilnahme an anderen Studien