Dr. Celia P. Martinez-Jimenez
Principal Investigator Helmholtz Pioneer CampusForschungsbereich
Während meiner gesamten wissenschaftlichen Laufbahn habe ich mich auf die Mechanismen der Genregulation konzentriert. In Spanien erhielt ich ein Doktorandenstipendium sowie zwei Stipendien für Kurzaufenthalte im Ausland. Ich erwarb einen europäischen Doktortitel, der mit einem nationalen Doktorpreis ausgezeichnet wurde. Ich absolvierte zwei Postdoktorandenaufenthalte, die durch ein Marie-Curie-Programm bzw. ein FEBS-Langzeitstipendium finanziert wurden. Dabei erweiterte ich meine Kenntnisse über In-vivo-Modelle. Im Jahr 2015 wurde ich vom Wellcome Trust Sanger Institute gefördert und an die Universität Cambridge entsandt. Derzeit bin ich Hauptforscher am Helmholtz Pioneer Campus (Helmholtz Zentrum München, München, Deutschland).
Ergänzend dazu habe ich einen Master of Business Administration absolviert und dabei den 1st CEU Entrepreneurship Award erhalten. Dadurch bin ich in der Lage, die Prioritäten des privaten Sektors zu verstehen und hochwertige translationale Forschung zu entwickeln. Drei Jahre lang war ich als Business Development Manager in einem Spin-off tätig. Darüber hinaus habe ich fünf Jahre lang als Assistenzprofessor an der Universität gearbeitet und Erfahrung in der Betreuung von Studierenden gesammelt.
Professional Background
Principal Investigator Helmholtz Pioneer Campus, Helmholtz Zentrum München
Post-doctoral Fellow (3rd) University of Cambridge / CRUK CI / Sanger Institute (UK)
Business Development Manager Applicacell Biotech, S. L. (Spin-off, ES)
European Ph.D. in Biochemistry. University of Valencia (Spain)
Honors and Awards
Inaugural Janet Thornton Fellow
2015Postdoctoral Long-Term FEBS fellowship by Federation of European Biochemical Societies (FEBS)
2010National PhD Award by the University of Valencia (ES)
2007Marie Curie postdoctoral fellowship (ITN)2015
2006
Publications
Weiterlesen2024 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Hepatology
Polyploidisation pleiotropically buffers ageing in hepatocytes.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Genome Biology
Single-cell metabolic profiling reveals subgroups of primary human hepatocytes with heterogeneous responses to drug challenge.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Nature Communications
Spatial transcriptomics using multiplexed deterministic barcoding in tissue.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Cell
Distinct molecular profiles of skull bone marrow in health and neurological disorders.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Infectious Diseases of Poverty
Interleukin 6 and interferon gamma haplotypes are related to cytokine serum levels in dogs in an endemic Leishmania infantum region.
2022 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Visualized Experiments
Isolation of nuclei from flash-frozen liver tissue for single-cell multiomics.
2022 Wissenschaftlicher Artikel in Molecular Metabolism
Hepatocyte-specific activity of TSC22D4 triggers progressive NAFLD by impairing mitochondrial function.
2022 Wissenschaftlicher Artikel in Genes and Development