Skip to main content
Assortment of baked bread and bread rolls on table background
beats_ - stock.adobe.com

Die CarbHealth-Studie

Wie wirkt sich der Verzehr von ballaststoffreichem Brot auf den Blutzucker, die Blutfette und das Körpergewicht aus?

 

Das klinische Projekt wird durch das Helmholtz Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), die Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig durchgeführt.

 

Die CarbHealth-Studie

Wie wirkt sich der Verzehr von ballaststoffreichem Brot auf den Blutzucker, die Blutfette und das Körpergewicht aus?

 

Das klinische Projekt wird durch das Helmholtz Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), die Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig durchgeführt.

 

Über die CarbHealth-Studie

Was ist das Ziel der Studie?

In nord- und mitteleuropäischen Ländern und somit auch in Deutschland ist Brot eine der Hauptquellen für die Aufnahme von Kohlenhydraten in unserer täglichen Ernährung. Ein hoher Vollkorn- und Ballaststoffgehalt des Brotes kann sich günstig auf unseren Stoffwechsel auswirken.

Die CarbHealth Studie ist eine internationale Ernährungsstudie. Für diese wurde in Norwegen ein Brot entwickelt, das mit einem Ballaststoff angereichert ist, der natürlicherweise in Hafer und Gerste vorkommt.

Ziel der CarbHealth Studie ist es, zu untersuchen, ob sich der gewohnheitsmäßige Verzehr dieses neu entwickelten Brotes günstig auf den Blutzucker, die Blutfette und das Körpergewicht auswirkt.

Wer kann teilnehmen?

Folgende Personen werden gesucht:

  • Männer und Frauen mit leichtem oder starkem Übergewicht
  • Alter: 40-70 Jahre
  • Sie essen gerne und regelmäßig Weizenmischbrote

 

Was passiert in der Studie?

In einem Vorgespräch (Screening) prüfen wir ob Sie für die Teilnahme an der Studie geeignet sind.

Während der Studie bekommen Sie für 16 Wochen unser Studienbrot kostenlos zur Verfügung gestellt. An drei Besuchen im Studienzentrum werden die folgenden Untersuchungen durchgeführt:

  • Bestimmung von Körpermaßen
  • Messung der Fett- und Muskelmasse
  • Blutuntersuchungen

Wie hoch ist der Aufwand und was sind meine Vorteile?

Für die Termine im Studienzentrum müssen Sie ca. 60-90 Minuten einplanen. Für die Dauer der Studie bekommen Sie das neu entwickelte Studienbrot kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie erhalten einen umfangreichen medizinischen Check-up und bekommen eine detaillierte Rückmeldung zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand.

Projektteam:

MA-Foto Klara Meyer EH6A7405_freigestellt

Dr. Klara Meyer

Clinician Scientist (currently on parental leave), Körner Lab

Leipzig