Dimitris Gorpas, PhD
Leiter der Forschungsgruppe Fluorescence ImagingFluoreszenz-Molekularbildgebung ermöglicht durch ihre „Red-Flag“-Operation eine frühere, schnellere und personalisierte Krankheitsdetektion sowie chirurgische Führung.
Fluoreszenz-Molekularbildgebung ermöglicht durch ihre „Red-Flag“-Operation eine frühere, schnellere und personalisierte Krankheitsdetektion sowie chirurgische Führung.
CV
Dr. Dimitris Gorpas studierte Elektro- und Computertechnik an der Fakultät für Elektro- und Computertechnik der Technischen Universität Athen, Griechenland. Nach seinem Abschluss erwarb er einen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften an derselben Institution. Anschließend arbeitete er als Postdoktorand am Institut für Informationstechnologien, Zentrum für Forschung und Technologie, Hellas, Thessaloniki, Griechenland. Im Jahr 2013 wechselte er als Postdoktorand an die Abteilung für Biomedizinische Technik der University of California, Davis. Seit 2016 leitet er die Fluoreszenz-Bildgebungsgruppe am Lehrstuhl für Biologische Bildgebung und am Zentrum für Translationale Krebsforschung (TranslaTUM) der Technischen Universität München sowie am angeschlossenen Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München. Seine wissenschaftlichen Interessen umfassen die Entwicklung medizinischer intraoperativer und endoskopischer Bildgebungssysteme, deren klinische Validierung und die chirurgische Führung durch optische Messungen. Ziel dieser Forschung ist es, das Verständnis der optischen Eigenschaften von Gewebe und deren Variation in Bezug auf strukturelle, molekulare und biochemische oder funktionelle Parameter zu verbessern. Das ultimative Ziel ist die Entwicklung umfassender Bildgebungstechnologien, um Ärzten innovative Werkzeuge für diagnostische und therapeutische Zwecke bereitzustellen.
Arbeits- und Fachgebiete
Fluorescenz BildgebungMedizinische Bildgebung / PhotonicsClinical TranslationStandardizationImage and Video Processing Computer/Robotic Vision
Beruflicher Hintergrund
Gruppenleiter
Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung, Helmholtz München, München, Deutschland (01/17-heute / unbefristeter Vertrag), und Lehrstuhl für Biologische Bildgebung, Technische Universität München, München, Deutschland (01/16-12/16)
Postdoktorand
Abteilung für Biomedizinische Technik, University of California - Davis, Davis, Kalifornien, USA.
Postdoktorand
Institut für Informationstechnologien (ITI), Zentrum für Forschung und Technologie, Hellas (CERTH), Thessaloniki, Griechenland.
Militärdienst
Wehrpflicht in Griechenland
Doktorand
in Ingenieurwissenschaften, Fakultät für Elektro- und Computertechnik, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland
Diplomand
in Elektro- und Computertechnik, Fakultät für Elektro- und Computertechnik, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland
Auszeichnungen und Ehrungen
Empfänger einer Sonderzahlung für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2018, Helmholtz München, München, Deutschland. 2019
Auszeichnung für „Exzellenz in Führung und Fördermittelbeschaffung“, Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung, Helmholtz München, München, Deutschland. 2018
Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2009
Internationales SPIE-Stipendium in Optischer Wissenschaft und Technik. 03/08–08/08 Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2009
Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2008
„Fortschritt der Wissenschaft“-Auszeichnungen, Thomaidio-Stiftung, Nationale Technische Universität Athen, Griechenland. Eine meiner Veröffentlichungen (insgesamt 4) wurde jedes Jahr ausgezeichnet. 2005-2008
Stipendium der Nationalen Technischen Universität Athen für Doktoranden. 2004-2008
Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2003-2004
Publikationen
Weiterlesen2025 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Biomedical Optics
Systematic comparison of fluorescence imaging in the near-infrared and shortwave-infrared spectral range using clinical tumor samples containing cetuximab-IRDye800CW.
2025 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Biomedical Optics
Impact of signal-to-noise ratio and contrast definition on the sensitivity assessment and benchmarking of fluorescence molecular imaging systems.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in Clinical Cancer Research
Targeting c-MET for endoscopic detection of dysplastic lesions within Barrett's esophagus using EMI-137 fluorescence imaging.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Biophotonics
Hybrid Raman and partial wave spectroscopy microscope for the characterization of molecular and structural alterations in tissue.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in NPJ Cardiovascular Health
Intravascular ICG-enhanced NIRF-IVUS imaging to assess progressive atherosclerotic lesions in excised human coronary arteries.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in IEEE Transactions on Medical Imaging
Performance assessment and quality control of fluorescence molecular endoscopy with a multi-parametric rigid standard.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Experimental and Clinical Cancer Research
PARP1-targeted fluorescence molecular endoscopy as novel tool for early detection of esophageal dysplasia and adenocarcinoma.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Nuclear Medicine