Skip to main content
FMI_Gorpas
Helmholtz Munich | ©Anna Tenditnaya

Dimitris Gorpas, PhD

Leiter der Forschungsgruppe Fluorescence Imaging

Fluoreszenz-Molekularbildgebung ermöglicht durch ihre „Red-Flag“-Operation eine frühere, schnellere und personalisierte Krankheitsdetektion sowie chirurgische Führung.

Fluoreszenz-Molekularbildgebung ermöglicht durch ihre „Red-Flag“-Operation eine frühere, schnellere und personalisierte Krankheitsdetektion sowie chirurgische Führung.

CV

Dr. Dimitris Gorpas studierte Elektro- und Computertechnik an der Fakultät für Elektro- und Computertechnik der Technischen Universität Athen, Griechenland. Nach seinem Abschluss erwarb er einen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften an derselben Institution. Anschließend arbeitete er als Postdoktorand am Institut für Informationstechnologien, Zentrum für Forschung und Technologie, Hellas, Thessaloniki, Griechenland. Im Jahr 2013 wechselte er als Postdoktorand an die Abteilung für Biomedizinische Technik der University of California, Davis. Seit 2016 leitet er die Fluoreszenz-Bildgebungsgruppe am Lehrstuhl für Biologische Bildgebung und am Zentrum für Translationale Krebsforschung (TranslaTUM) der Technischen Universität München sowie am angeschlossenen Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München. Seine wissenschaftlichen Interessen umfassen die Entwicklung medizinischer intraoperativer und endoskopischer Bildgebungssysteme, deren klinische Validierung und die chirurgische Führung durch optische Messungen. Ziel dieser Forschung ist es, das Verständnis der optischen Eigenschaften von Gewebe und deren Variation in Bezug auf strukturelle, molekulare und biochemische oder funktionelle Parameter zu verbessern. Das ultimative Ziel ist die Entwicklung umfassender Bildgebungstechnologien, um Ärzten innovative Werkzeuge für diagnostische und therapeutische Zwecke bereitzustellen.

Arbeits- und Fachgebiete

Fluorescenz BildgebungMedizinische Bildgebung / PhotonicsClinical TranslationStandardizationImage and Video Processing Computer/Robotic Vision

Beruflicher Hintergrund

2016 - present

Gruppenleiter

Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung, Helmholtz München, München, Deutschland (01/17-heute / unbefristeter Vertrag), und Lehrstuhl für Biologische Bildgebung, Technische Universität München, München, Deutschland (01/16-12/16)

2013-2015

Postdoktorand

Abteilung für Biomedizinische Technik, University of California - Davis, Davis, Kalifornien, USA.

2012-2013

Postdoktorand

Institut für Informationstechnologien (ITI), Zentrum für Forschung und Technologie, Hellas (CERTH), Thessaloniki, Griechenland.

11/10-08/11

Militärdienst

Wehrpflicht in Griechenland

2003-2010

Doktorand

in Ingenieurwissenschaften, Fakultät für Elektro- und Computertechnik, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland

1998-2003

Diplomand

in Elektro- und Computertechnik, Fakultät für Elektro- und Computertechnik, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Empfänger einer Sonderzahlung für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2018, Helmholtz München, München, Deutschland. 2019

  • Auszeichnung für „Exzellenz in Führung und Fördermittelbeschaffung“, Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung, Helmholtz München, München, Deutschland. 2018

  • Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2009

  • Internationales SPIE-Stipendium in Optischer Wissenschaft und Technik. 03/08–08/08 Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2009

  • Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2008

  • „Fortschritt der Wissenschaft“-Auszeichnungen, Thomaidio-Stiftung, Nationale Technische Universität Athen, Griechenland. Eine meiner Veröffentlichungen (insgesamt 4) wurde jedes Jahr ausgezeichnet. 2005-2008

  • Stipendium der Nationalen Technischen Universität Athen für Doktoranden. 2004-2008

  • Stipendium des Instituts für Kommunikations- und Computersysteme (ICCS) für Doktoranden, Nationale Technische Universität Athen, Athen, Griechenland. 2003-2004

Gold Star Awards Luxury Background
suppa - stock.adobe.com

Publikationen

Weiterlesen