Dr. Andreas Hillmair
Stellv. Direktor - Operations"Wissenschaftsmanagement ist ein wesentlicher Förderer erstklassiger Forschung. Durch die Bereitstellung optimaler administrativer Unterstützung für unsere Wissenschaftler ermöglichen wir ihnen, ihr volles kreatives Potenzial auszuschöpfen, um die Bildgebungs- und Sensortechniken von morgen zu entwickeln."
"Wissenschaftsmanagement ist ein wesentlicher Förderer erstklassiger Forschung. Durch die Bereitstellung optimaler administrativer Unterstützung für unsere Wissenschaftler ermöglichen wir ihnen, ihr volles kreatives Potenzial auszuschöpfen, um die Bildgebungs- und Sensortechniken von morgen zu entwickeln."
CV
Dr. Andreas Hillmair studierte Biologie mit Schwerpunkt Neurobiologie an der Universität Würzburg, Deutschland. Nach seinem Abschluss im Jahr 2007 promovierte er an der Graduate School of Life Sciences derselben Universität und untersuchte neuronale Korrelate der Kolonieerkennung bei Ameisen, einschließlich Forschungsaufenthalten an der Universität Konstanz, Deutschland, und der Arizona State University in Phoenix, Arizona, USA. Im Jahr 2011 wechselte er als Postdoktorand zum Laboratoire Évolution, Génomes et Spéciation am CNRS-Forschungszentrum in Gif-sur-Yvette, Frankreich, wo er die pheromonale Geschlechtskommunikation bei männlichen Honigbienen untersuchte. 2013 trat er dem Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI) am Helmholtz Zentrum München und dem angeschlossenen Lehrstuhl für Biologische Bildgebung an der Technischen Universität München als wissenschaftlicher Projektmanager bei. Anderthalb Jahre später, im Jahr 2015, übernahm er die Rolle des Leiters der Betriebsabteilung und leitete das Wissenschaftsmanagement-Team des Instituts. In Anerkennung seiner Beiträge wurde Dr. Hillmair 2023 zum stellvertretenden Direktor des IBMI ernannt.
Fields of Work and Expertise
Science Management Academic Administration Human ResourcesInstitutional and third-party-research funding Neuroethology Biological Imaging