Dr. rer. nat. Heiko Ott
MedTech Direktor, Entwicklungsneurobiologie, Diplom Informationswissenschaft, Diplom Biologie"Getrieben von unternehmerischer Leidenschaft entwickle ich gemeinsam mit den brillanten biomedizinischen Ingenieurinnen und Ingenieuren bei Helmholtz Munich transformative Lösungen, die unsere Gesellschaft nachhaltig gesünder und widerstandsfähiger machen."
"Getrieben von unternehmerischer Leidenschaft entwickle ich gemeinsam mit den brillanten biomedizinischen Ingenieurinnen und Ingenieuren bei Helmholtz Munich transformative Lösungen, die unsere Gesellschaft nachhaltig gesünder und widerstandsfähiger machen."
Beruflicher Hintergrund
Heiko begann seine Industrie-Karriere mit der Entwicklung und Finanzierung von Start-ups in den Bereichen Biopharma, Diagnostik und Medizintechnik, der Durchführung von Due-Diligence-Prozessen, der Ein- und Auslizenzierung, der Übernahme von Aufsichtsratsmandaten, einschließlich mehrerer Exits über IPOs und einer PIPE-Transaktion (Private Investment in Public Equity). Im Jahr 2013 startete er als Director of Business Development beim Zukunftsfonds Heilbronn mit der Entwicklung von Markteintrittsstrategien, der Umsetzung von Produktzulassungen in den USA, der Verhandlung von Vertriebs- und Transaktionsvereinbarungen und setzte Buy-and-Build-Strategien mit dem Executive-Management um, mit mehreren erfolgreichen Unternehmensverkäufen über M&A. Als Advisor und Entrepreneur unterstützt Heiko aufstrebende Start-ups im Münchner Life-Science-Netzwerk im Business- und Corporate-Develpment mit seiner langjährigen Erfahrung.
Dr. Ott studierte Biologie und Informationswissenschaft an der Universität Konstanz mit Schwerpunkten in Biochemie, Biophysik, Biomathematik und 3D-Visualisierung. Im Jahr 2001 promovierte er in Entwicklungsneurobiologie zur Antikörper-basierten in-vivo Funktionsanalyse von Zelloberflächenmolekülen während des axonalen Wachstums und der Regeneration im Nervensystem
Fachgebiete und Expertise
Business Development Corporate Development Kommerzialisierung
Entrepreneurship Family Offices und Stiftungen Industrie-Kollaborationen Markt- und Wettbewerbsanalyse Entwicklung von Partnerschaften Stakeholder-Management Start-up Entwicklung Start-up Finanzierung