Dr. Vipul Gujrati
Gruppenleiter Nanomedicine and BiomarkersDas Gujrati-Labor sucht intelligente Nanomedizin-Lösungen für Probleme an der Schnittstelle von Bioengineering, Chemie, Materialwissenschaft und Pharmakologie. Unser Ziel ist die Entwicklung intelligenter Nanomedizinlösungen für theranostische Herausforderungen.
Unser Ziel ist die Entwicklung intelligenter Nanomedizinlösungen für theranostische Herausforderungen.
CV
Dr. Vipul Gujrati ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI) von Helmholtz Munich. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Nanoagenten für die bio-medizinische Bildgebung und Wirkstofffreisetzung, insbesondere im Bereich der Optoakustik und Theranostik.
Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er als Postdoktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Vasilis Ntziachristos, einem Pionier auf dem Gebiet der Optoakustik. In den letzten fünf Jahren leitete Dr. Gujrati mehrere Forschungsprojekte, darunter auch ein Projekt im Rahmen des Horizon 2020-Programms der Europäischen Kommission, und betreute erfolgreich zahlreiche Doktorand:innen.
Dr. Gujrati promovierte in Biowissenschaften am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST), Südkorea, mit dem Schwerpunkt Biomaterialien und synthetische Materialien für Bildgebung und Wirkstofftransport. Zuvor absolvierte er einen Masterstudiengang in Pharmakologie und Toxikologie an der Rajiv Gandhi University of Health Sciences (RGUHS), Karnataka, Indien, sowie ein Bachelorstudium in Pharmazie an der Universität Pune, Maharashtra, Indien.
Seine Forschung hat bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Biomaterialien, Zelltherapie, Arznei- und Impfstofftransport, Gentherapie, Materialwissenschaften, Biophotonik und optoakustische Bildgebung. Seine Arbeiten wurden in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurde Dr. Gujrati mit dem Scientific Excellence Award des CBI-IBMI im Jahr 2019 sowie mit dem Best Thesis Award (Goldmedaille) von KAIST im Jahr 2014 ausgezeichnet. Letztere Ehrung erhielt er für seine wegweisende Arbeit zur Anwendung von Nanomaterialien in der Krebsbildgebung und -therapie.
Arbeits- und Fachgebiete
Biomarker Biomaterialien Nanomedizin Optoakustik
Erkennung und Überwachung Theranostik Stoffwechselkrankheiten Entzündungskrankheiten Hyperthermie Regenerative Therapie Immuntherapie
Beruflicher Hintergrund
Gruppenleiter
Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI), Helmholtz Zentrum München (HMGU); München, Deutschland.
Postdoktorand (Projektleiter)
Lehrstuhl für Biologische Bildgebung (CBI), Technische Universität München (TUM), München, Deutschland.
Postdoktorand
Abteilung für Biowissenschaften, Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST), Daejeon, Südkorea.
Doktorand Biowissenschaften
Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST), Daejeon, Südkorea. (Betreuer: Prof. Sangyong Jon)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Torrent Pharmaceuticals LTD, Gandhinagar, Indien
Master in Pharmazie
Pharmakologie und Toxikologie, Rajiv Gandhi University of Health Sciences (RGUHS), Bangalore, Indien
Publikationen
Weiterlesen2025 Wissenschaftlicher Artikel in Light: Science & Applications
Nonlinearity of optoacoustic signals and a new contrast mechanism for imaging.
2025 Wissenschaftlicher Artikel in Acta Biomaterialia
Photoswitching protein-XTEN fusions as injectable optoacoustic probes.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Controlled Release
Tuning the photophysical properties of cyanine by barbiturate functionalization and nanoformulation for efficient optoacoustics- guided phototherapy.
2024 Review in Current Opinion in Biotechnology
Multimodal techniques and strategies for chemical and metabolic imaging at the single-cell level.
2024 Wissenschaftlicher Artikel in Angewandte Chemie - Internationale Edition
Merged molecular switches excel as optoacoustic dyes: Azobenzene-cyanines are loud and photostable NIR imaging agents.
2023 Wissenschaftlicher Artikel in Cancer Nanotechnology
Bacterial outer membrane vesicles as cationic dye carriers for optoacoustics-guided phototherapy of cancer.
2022 Wissenschaftlicher Artikel in Journal of Biomedical Optics
Deep learning methods hold promise for light fluence compensation in three-dimensional optoacoustic imaging.
2022 Review in Advanced Drug Delivery Reviews