Skip to main content

Prof. Dr. Miguel A. Pleitez

Gruppenleiter Translational Optoacoustics

Auf dieser Seite

CV

Miguel A. Pleitez promovierte dank eines DAAD-Vollstipendiums am Institut für Biophysik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er Sensoren für die nicht-invasive Glukoseüberwachung mittels mittel-IR-Photoakustik und Photothermischer Spektroskopie entwickelte. Seine Arbeit trug zur Gründung der DiaMonTech AG bei – einem Unternehmen, das diese Sensoren in die Diabetesklinik überführt. Anschließend wechselte er zum Optical Imaging Laboratory der Washington University in St. Louis, wo er zur Entwicklung der UV- und mittel-IR-Photoakustik-Mikroskopie beitrug. 2016 trat er dem Lehrstuhl für Biologische Bildgebung der TU München und dem Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung des Helmholtz Zentrums München bei, wo er die mittel-infrarote Optoakustische Mikroskopie (MiROM) für die markierungsfreie Überwachung des Zellstoffwechsels entwickelte. 2021 wurde er zum Assistenzprofessor für Translationale Optoakustik an der TU München ernannt. Die in seinem Labor entwickelten Technologien versprechen große Fortschritte in der Zellstoffwechselmikroskopie, der schnellen analytischen Histologie und der nicht-invasiven Metabolitensensorik.

Publikationen

Weiterlesen