Skip to main content
Microscopy
Michael Haggenmueller

Forschungsgruppe Niedermolekular-Modulatoren des intermediären Stoffwechsels

Göttlicher Group

Unsere Forschung bezweckt, neue Ziele für niedermolekulare Verbindungen zu identifizieren, die den intermediären Stoffwechsel modulieren könnten, um das Körpergewicht oder Pathologien im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen wie dem metabolischen Syndrom, Steatosis hepatis oder Diabetes zu kontrollieren.

Unsere Forschung bezweckt, neue Ziele für niedermolekulare Verbindungen zu identifizieren, die den intermediären Stoffwechsel modulieren könnten, um das Körpergewicht oder Pathologien im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen wie dem metabolischen Syndrom, Steatosis hepatis oder Diabetes zu kontrollieren.

Über unsere Forschung

Unsere Forschung geht von zwei komplementären Phänotypen aus:

Eine davon ist die Beobachtung, dass Mäuse mit einem Mangel an Histon-Deacetylase 2 - obwohl sie eine normale Lebenserwartung haben - während ihrer gesamten Lebenszeit ein geringeres Körpergewicht aufweisen.

 

Der andere Phänotyp ist die Verbesserung der Insulinsensitivität bei fettleibigen Mäusen durch ein noch nicht bekannt gegebenes kleines Molekül, das nach den derzeitigen Daten ein intrazelluläres Zielprotein moduliert. Unsere Forschung zielt darauf ab, die molekularen Mechanismen, die diesen Phänotypen zugrunde liegen, zu identifizieren und zu verstehen, mit der Aussicht auf eine rationale und strukturbiologisch unterstützte Entwicklung und Verbesserung von niedermolekularen Modulatoren von Stoffwechselstörungen.

Eine davon ist die Beobachtung, dass Mäuse mit einem Mangel an Histon-Deacetylase 2 - obwohl sie eine normale Lebenserwartung haben - während ihrer gesamten Lebenszeit ein geringeres Körpergewicht aufweisen.

 

Der andere Phänotyp ist die Verbesserung der Insulinsensitivität bei fettleibigen Mäusen durch ein noch nicht bekannt gegebenes kleines Molekül, das nach den derzeitigen Daten ein intrazelluläres Zielprotein moduliert. Unsere Forschung zielt darauf ab, die molekularen Mechanismen, die diesen Phänotypen zugrunde liegen, zu identifizieren und zu verstehen, mit der Aussicht auf eine rationale und strukturbiologisch unterstützte Entwicklung und Verbesserung von niedermolekularen Modulatoren von Stoffwechselstörungen.

Unsere Mitarbeiter

Porträt Martin Göttlicher_freigestellt

Prof. Martin Göttlicher

Director of Molecular Toxicology and Pharmacology Profil anzeigen

Unsere Veröffentlichungen

Weiterlesen

Kontakt

Porträt Martin Göttlicher_freigestellt

Prof. Martin Göttlicher

Director of the Institute for Molecular Toxicology and Pharmacology / Group Leader Small Molecule Modulators of Intermediary Metabolism

Gebäude 57, Raum 257
Profil anzeigen