Skip to main content
HMGU_Icon_Computat_Health
Helmholtz Munich I Daniela Barreto

Fortschritte in der Gewebeabbildung: Spapros verbessert die räumliche Transkriptomik

Featured Publication, Environmental Health, LHI, Computational Health, ICB,

Ein Team unter der Leitung von Prof. Fabian Theis, Direktor des Computational Health Centers und des Instituts für Computational Biology bei Helmholtz Munich, hat Spapros entwickelt – eine rechnergestützte Pipeline, die das Design von räumlichen Transkriptomik-Experimenten transformieren soll. Durch die Verbesserung der Gen-Auswahl und der Sondengestaltung trägt Spapros dazu bei, das Verständnis der zellulären Vielfalt innerhalb komplexer Gewebestrukturen zu erweitern und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der räumlichen Biologie dar.

Mehr dazu in unserer englischen News.

Original-Publikation

Kuemmerle et al. (2024): Probe set selection for targeted spatial transcriptomics, Nature Methods, DOI: 10.1038/s41592-024-02496-z