You are here:
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann erklärt, wie der Klimawandel auf unsere Gesundheit wirkt. Vor allem die Prävention allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen und Neurodermitis sind Fokus der Umweltmedizinerin.
Ein Interview mit Prof. Fabian Theis, Leiter des Computational Health Center, und Prof. Bjoern Eskofier, Gruppenleiter für Translational Digital Health. Die Forscher veranstalteten am 10. April 2024 das erste Munich Health Foundation Model Symposium…
Prof. Stephan Herzig erklärt, warum intermittierendes Fasten mit bewussten Essenspausen hilft, den Stoffwechsel mit dem inneren Rhythmus des Körpers in Einklang zu bringen, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten wie Diabetes,…
Prof. Magdalena Götz erzählt von ihrer Forschung: der Reprogrammierung von Gliazellen und deren Einsatz für die Zellersatztherapie bei Hirnverletzungen sowie neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen – und auch über ihre Erfahrungen als Frau…
Prof. Eleftheria Zeggini über Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion in der Wissenschaft
Wie fördern Alterung und Umweltstress chronische Entzündungskrankheiten? Maja Funk, neue PI am Institute for Lung Health and Immunity (LHI) bei Helmholtz Munich, geht dieser Frage auf den Grund. Gemeinsam mit ihrem Team erforscht sie die Rolle von…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.