Veränderungen des Zellschicksals: Die Rolle des transkriptionellen Gedächtnisses in der Reprogrammierung
Forschende unter der Leitung von Dr. Eva Hörmanseder hat entscheidende Faktoren identifiziert, die den Erfolg der nuklearen Reprogrammierung einschränken – eines Prozesses, mit dem eine Zellart in eine andere umgewandelt wird. Während diese Technik großes Potenzial für die regenerative Medizin bietet, führt sie häufig zu Zellen, die nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Mehr dazu in unserer englischen News.
Original-Publikation
Zikmund et al., 2025: Differentiation Success of Reprogrammed Cells is Heterogenous In Vivo and Modulated by Somatic Cell Identity Memory. Stem Cell Reports. DOI: 10.1016/j.stemcr.2025.102447