You are here:
Am 12. Juni 2024 wurde im Futurium in Berlin die Nationale Strategie für Gen- und Zelltherapien vorgestellt.
Helmholtz Munich wird in den kommenden vier Jahren an einem europäischen Forschungskonsortium teilnehmen, das zum Ziel hat, innovative Technologien zu entwickeln, die die Regeneration von Neuronen bei Krankheiten fördert, für die es derzeit nur…
Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Komplexität von NMR-Experimenten zu verringern und die Untersuchung von Membranproteinsystemen von pharmazeutischer Bedeutung zu erleichtern.
Ein Team um den Helmholtz Munich Wissenschaftler Dr. Grzegorz Popowicz stellt den Molecular Interactions Structurally Optimized (MISATO)-Datensatz vor, der einen neuen Ansatz für das Training von KI-Modellen zur Entwicklung neuer Wirkstoffmoleküle…
Einem Team von Helmholtz Munich Forschenden ist es gelungen, die Ferroptose, eine komplexe Form des Zelltods, in der Pathologie des Menschen rückwirkend nachzuweisen und damit das Verständnis der Ferroptose entscheidend zu verbessern. Diese…
In einer laufenden klinischen Phase-1-Studie zur Behandlung des bösartigen Glioblastoms wurde dem ersten Patienten eine Dosis eines neuartigen Medikaments verabreicht, das auf einem bei Helmholtz Munich entwickelten Antikörper basiert. Dieser…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.