Skip to main content

Das Zünglein an der Waage

Die Obese Taste Bud Studie

Das Zünglein an der Waage

Die Obese-Tastebud-Studie

Das klinische Projekt wird durch das Helmholtz Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), die Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig durchgeführt.

 

Was ist das Ziel der Studie?

Der Geschmack ist entscheidend für die Vorliebe bestimmter Lebensmittel und damit auch mitbestimmend für die Kalorienaufnahme. Bisherige Studien zeigen, dass krankhaftes Übergewicht mit Veränderungen des Geschmacksempfindens, sowie einem Verlust an Geschmacksknospen auf der Zunge einhergeht. Innerhalb dieses Projektes soll herausgefunden werden, warum das geschieht, was die Geschmackszellen verändert und ob es einen Zusammenhang mit dem Essverhalten gibt. Die Studie soll helfen, ein gesundes Essverhalten als präventive, aber auch therapeutische Maßnahme, gezielter für die Behandlung der Adipositas zu nutzen.

Wer kann teilnehmen?

Folgende Personen werden gesucht:

  • Männer und Frauen mit Normalgewicht oder einer Adipositas (starkem Übergewicht)
  • Im Alter von 18 bis 69 Jahren

Es gibt folgende Ausschlusskriterien:

  • Leiden an einer schweren Krankheit (z.B. Krebsleiden, Morbus Alzheimer, Nieren- oder Lebererkrankungen)
  • Schwangerschaft oder Stillphase
  • Absolvierung einer systemischen Therapie mit der Einnahme von Glukokortikoiden

 

Was passiert in der Studie?

Folgende Untersuchungen werden durchgeführt:

  • Bestimmung von Körpermaßen (Gewicht, Körpergröße, BMI usw.)
  • Messung der Körperzusammensetzung (Bioimpedanz-Analyse)
  • Messung der Insulinempfindlichkeit (oraler Glukosetoleranztest)
  • Untersuchungen der Geschmacksempfindlichkeit
  • Geruchscreening
  • Blutuntersuchungen
  • Bestimmung der Dichte an Geschmacksknospen
  • Entnahme von Speichelproben und Zungenabstrich
  • Abgabe einer Stuhlprobe
  • Entnahme von 6-8 Geschmackspapillen
  • Fragebögen


Wie hoch ist der Zeitaufwand und wie ist die Vergütung?

Die Untersuchungen erfolgen an zwei Tagen (Gesamtdauer ca. 5 Stunden). Neben einem umfangreichen medizinischen Check-up erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 50 € und ein kleines Frühstück am Tag 1.

 

Projektleitung

Dr. Kerstin Rohde-Zimmermann

PostDoc

Dr. Imke Schamarek

Clinician Scientist

Studienassistenz

Natalia Schischkarjow

Study Nurse