Skip to main content
[Translate to German:]
Helmholtz Munich | Jan Roeder

Eleftheria Zeggini erhält die EMBO-Mitgliedschaft

Awards & Grants, ITG,

Eleftheria Zeggini, Gründungsdirektorin des Instituts für Translationale Genomik am Helmholtz Zentrum München, ist neues Mitglied in der European Molecular Biology Organization (EMBO). Heute gab die EMBO die Namen der internationalen Wissenschaftler:innen bekannt, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz und bahnbrechenden Forschung als neue Mitglieder gewählt wurden.

Eleftheria Zeggini ist eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Genomik und ihrer möglichst schnellen Umsetzung in die Präzisionsmedizin. Ziel ihrer Forschungsgruppe ist es, neuartige therapeutische Zielmoleküle und Biomarker für die Vorhersage, die Behandlung und Prävention von Krankheiten zu identifizieren. Für ihre Forschung nutzt Zeggini große Datenmengen (Big Data) aus der Genetik und „Multiomics“, um Krankheiten mit hoher medizinischer Relevanz, wie Osteoarthritis und Typ-2-Diabetes, zu erforschen. Ihre Arbeit ermöglicht Einblicke in die Mechanismen der Krankheitsentstehung und des Krankheitsverlaufs und verkürzt den Weg zur klinischen Umsetzung

Eleftheria Zeggini kam 2018 an das Helmholtz Zentrum München. Zuvor leitete sie eine Forschungsgruppe an der Human Genetics Faculty des Wellcome-Sanger-Instituts in Cambridge und arbeitete davor am Wellcome Centre for Human Genetics in Oxford. Zeggini absolvierte ihren Bachelor in Biochemie und erhielt ihren Doktortitel im Bereich der Immungenetik juveniler Arthritis von der University of Manchester. Zuletzt wurde ihr die Liesel Beckmann-Professur an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München/Klinikum Rechts der Isar verliehen.

Über EMBO

EMBO ist eine der führenden Organisationen im Bereich Biowissenschaften mit ca. 1.800 angesehenen Mitgliedern. Ziel der Organisation ist es, biowissenschaftliche Exzellenz in Europa und auf der ganzen Welt zu fördern. EMBO-Mitglieder unterstützen die Gemeinschaft durch ihre internationalen Kooperationen und ihr Netzwerk und beteiligen sich aktiv an den Projekten der Organisation. Darunter fallen z. B. die Evaluierung von Anträgen auf EMBO-Förderung, das Mentoring von Nachwuchswissenschaftler:innen und generelle Anregungen und Feedback. Neue Mitglieder der Organisation werden von den bestehenden Mitgliedern auf Grund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen nominiert und gewählt.