Zum Hauptinhalt springen
Christian Schwier - stock.adobe.com

Gesundheitsinformation und Gesundheitskompetenz für Schulen

Die Health Promotion Academy

Die Health Promotion Academy

Mit der „Health Promotion Academy“ entwickelt Helmholtz Munich für Kinder und Jugendliche eine Informations- und Lern-Plattform rund um das Thema „Gesund leben“ und unterstützt Schulen bei der Umsetzung von Gesundheits-Projekten.
 

Was ist das Ziel der Health Promotion Academy?

Etwa die Hälfte der Kinder und Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren berichten über Schwierigkeiten im Umgang mit gesundheitsbezogenen Informationen, wie jüngste Ergebnisse einer Studie des Robert Koch-Instituts zeigen. Eine geringe Gesundheitskompetenz kann sich allerdings negativ auswirken, da sie unter anderem etwa mit häufigerem Übergewicht und einer schlechteren subjektiven Gesundheit zusammenhängt.

Nachdem für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dem schulischen Setting eine besonders große Rolle zukommt, setzt Helmholtz Munich direkt hier mit seinem Projekt „Health Promotion Academy“ an. Das von der AOK Bayern geförderte Projekt hat zum Ziel, die Gesundheitskompetenz von Schüler*innen in den allgemeinbildenden Schulen ab der Jahrgangsstufe 5 zu fördern. Kinder und Jugendliche werden darin bestärkt, selbstbestimmte Entscheidungen hinsichtlich der eigenen Gesundheit treffen zu können, um somit ein gutes und gesundes Leben zu führen.

Dafür entwickelt das Projektteam im ersten Pilotjahr für und mit Schüler*innen in einem partizipativen Prozess eine Informations- und Lernplattform. Diese wird wissenschaftlich fundierte Informationen zu Gesundheitsthemen bieten, die einfach, verständlich und jugendgerecht aufbereitet sind sowie Anregungen zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen. Lehrkräfte werden darüber hinaus auf der Plattform weiterführende Informationen und Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden.

Im zweiten Pilotjahr sollen die Schüler*innen selbst aktiv werden, indem sie gemeinsam mit ihrer Lehrkraft ein Projekt zum Thema Gesundheit an ihrer Schule umsetzen. Dabei werden die teilnehmenden Schüler*innen zu sogenannten Gesundheits-Buddies ausgebildet, um ihr Gesundheitswissen an ihre Mitschüler*innen weitergeben zu können. Das dafür notwendige Wissen und die zur Durchführung ihrer Projekte benötigten Methoden und Instrumente erhalten die Schüler*innen vorab in von uns durchgeführten Schulungen und während der Projektarbeit.

Die Lehrkräfte als zentrale Vermittlungsinstanzen für die Schüler*innen werden aktiv in das Projekt eingebunden. Im Rahmen von Schulungen erhalten sie evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sowie methodische Unterstützung zur Realisierung von Gesundheitsprojekten. Darüber hinaus besteht für Lehrkräfte die Möglichkeit, sich regelmäßig mit dem Projektteam auszutauschen und Fragen zu stellen.

Wollen Sie an dem Projekt als Modellschule mitwirken? - Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Projekt

Kontakt:

Ulrike Koller
Tel.: +49 89 3187 2526
E-Mail: ulrike.koller@helmholtz-munich.de