Wie kann man herausfinden, wie sich inhalierte medizinische Substanzen im Körper verteilen? Und wie können wir dies mit alternativen Methoden ohne Tierversuche erreichen?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Erforschung von Therapieansätzen zur Vermeidung von Ischämie-Reperfusionsschäden (IRI) im Rahmen des FERROPath-Konsortiums. Ab Juli 2022 erhält das Konsortium eine BMBF-Förderung von…
Erika von Mutius, Direktorin des Environmental Health Centers, und ihr Team erhalten den Advanced ERC Grant für ihre Forschung über Präventionsstrategien zur Eindämmung von Asthma und Allergien bei Kindern. ERC Advanced Grants sind mit bis zu 2,5…
Viele Kinder leiden unter Asthma oder Allergien. Dabei könnten diese Beschwerden bereits in ihrer Entstehung bekämpft werden. Welche Strategien die Forschung verfolgt und welche Rolle der Kuhstall dabei spielt.
Forschenden gelang es erstmals, das gesamte Erbgut von Hafer zu sequenzieren und umfassend zu charakterisieren. Im Vergleich zu anderen Getreidearten und zum Menschen ist das Hafer-Genom sehr komplex. Warum Hafer als gesünder gilt und weniger…
Ein teilweise deutlich reduziertes Lungenvolumen – das haben Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen von Helmholtz Munich und des LMU Klinikums mittels pränataler Magnetresonanz-Tomografie (MRT) bei Feten nachgewiesen, deren Mütter in der…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.