Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für die menschliche Gesundheit gefährlicher sein könnten als größere Partikel. Diese…
Von 2023 bis 2027 wird nanoPASS Forschungslabore, Technologie- und Industrieunternehmen vereinen, um ein ehrgeiziges Ziel zu erreichen: Wissenslücken bei der Prüfung von Nanosicherheit schließen.
Schon bei der Corona-Pandemie trugen Expert:innen von Helmholtz Munich dazu bei, die Ausnahmesituation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Jetzt wappnen sie sich, falls wieder eine Pandemie kommt: mit neuen High-Tech-Geräten und eng…
Steigende Temperaturen beschleunigen Prozesse: Was im Chemie-Unterricht mit der sogenannten Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel, kurz RGT-Regel, gelehrt wurde, gilt im weiteren Sinne auch für die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf…
Neue Veröffentlichung von Ali Doryab und Otmar Schmid (Schmid Lab, Institute of Lung Health and Immunity) in Advanced Materials
Bei hohen Temperaturen haben Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, ein erhöhtes Herzinfarktrisiko: Dies fand ein Forscherteam um Dr. Alexandra Schneider, Forschungsgruppenleiterin 'Environmental Risks' vom Helmholtz Munich Institut für…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.