You are here:
Eine Forschungsstudie unter der Leitung von Dr. Lothar J. Strobl und Dr. Ursula Zimber-Strobl vom Institute of Lung Health and Immunity (LHI) bei Helmholtz Munich wirft ein neues Licht auf die mögliche Rolle des Rezeptorproteins CD30 bei der…
Wie gelingt es dem Immunsystem, das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung schädlicher Eindringlinge und der Vermeidung gefährlicher Überreaktionen zu wahren? Eine zentrale Rolle spielen dabei spezielle Immunzellen, die sogenannten…
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) warnt in seinem neuen Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ vor einer zunehmenden Verschärfung der globalen Wassernotlagen. Die Expert:innen, darunter…
Eine internationale Studie unter Leitung von Helmholtz Munich untersucht die gesundheitlichen Folgen von Starkregenereignissen. Die Forschenden analysierten den Zusammenhang zwischen Niederschlagsmustern und Sterblichkeitsraten an 645 Standorten in…
Das größte Lager für humane Bioproben in Deutschland befindet sich auf dem Campus von Helmholtz Munich. Es zeichnet sich durch innovative Robotik aus und beherbergt einen wissenschaftlichen Datenschatz bei extremen Temperaturen von bis zu -180°C. Mit…
Dr. Varun Kumar von Helmholtz Munich hat eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten, um zu untersuchen, wie Zellen geschädigte DNA reparieren, wobei ein Protein names nuclear RAGE (nRAGE) im Mittelpunkt steht. Die Förderung…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.