Ausgewählte Publikationen
See allMolekulare Diabetologie
Solimena LaborUnser Labor interessiert sich für die Zellbiologie der Betazellen der endokrinen Bauchspeicheldrüse. Diese spielen eine Schlüsselrolle bei der Glukosehomöostase, indem sie das glukosesenkende Hormon Insulin freisetzen.
Unser Labor interessiert sich für die Zellbiologie der Betazellen der endokrinen Bauchspeicheldrüse. Diese spielen eine Schlüsselrolle bei der Glukosehomöostase, indem sie das glukosesenkende Hormon Insulin freisetzen.
Über uns
Unser Labor beschäftigt sich mit der Zellbiologie der Betazellen des endokrinen Pankreas. Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse spielen eine Schlüsselrolle bei der Glukosehomöostase, indem sie das glukosesenkende Hormon Insulin freisetzen. Die autoimmune Zerstörung von Betazellen führt zur Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 1, während eine Beeinträchtigung der Insulinsekretion an der Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 beteiligt ist. Unsere Forschung konzentriert sich auf die sekretorischen Granula des Insulins, d.h. die Organellen, die für die Speicherung und regulierte Freisetzung von Insulin als Reaktion auf Glukose und andere Reize zuständig sind.
Unser oberstes Ziel
Unser oberstes Ziel ist es, die durch unsere Studien gewonnenen Informationen zur Entwicklung neuer Ansätze für die Behandlung von Typ-1 und Typ-2 Diabetes einzusetzen. Bei der Durchführung unserer Studien setzen wir auf eine Vielzahl von molekularen, biochemischen und bildgebenden Verfahren in verschiedenen in vitro (in Insulinomzellen und isolierten Pankreasinseln) und in vivo (in transgenen und Knock-out Mäusen) Modellen.