Skip to main content
Hand holding a paper sheet with transgender symbol
1STunningART - stock.adobe.com

Gleichstellung

Wir vom Gleichstellungsbüro fungieren als Ansprechpartnerinnen für alle Personen am Helmholtz Munich, egal ob Frau, Mann oder Divers und setzen uns engagiert für gleiche Chancen im Bereich Wissenschaft und Forschung ein.

Wir vom Gleichstellungsbüro fungieren als Ansprechpartnerinnen für alle Personen am Helmholtz Munich, egal ob Frau, Mann oder Divers und setzen uns engagiert für gleiche Chancen im Bereich Wissenschaft und Forschung ein.

In enger Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Betriebsrat sowie den Abteilungen Personal, Personalentwicklung, Communications & Strategic Relations, Internationale Staff Service und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erarbeiten wir Gleichstellungsmaßnahmen und unterstützen deren Durchführung.

 

Unsere Aufgaben:

  • Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen in der Wissenschaft
  • Informationen über Mentoring-Programme und Beratung bei der Bewerbung
  • Beratung und Unterstützung in persönlichen Problemlagen, Vermittlung von spezifischen Hilfs- und Beratungsangeboten z. B. zum Thema Gewalt
  • Beratung und Unterstützung bei Fällen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
  • Anlaufstelle für Fragen und Anregungen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops zum Thema Gleichstellung und Chancengleichheit
  • Monitoring der Gleichstellungsaspekte und Controlling der Maßnahmen
  • Schaffen von Strukturen, Angeboten, Instrumenten und Maßnahmen zur Chancengleichheit

Die Gleichstellungsbeauftragten sind Mitglieder in verschiedenen internen und externen Gremien und im Helmholtz-Arbeitskreis "Frauen in Forschungszentren".

    Women’s Month 2025

    Im Rahmen des Women´s Month, möchten wir das Bewusstsein für die bedeutende Rolle von Frauen in der Wissenschaft und wissenschaftsnahen Bereichen stärken. Vom 11. Februar bis zum 3. April bieten wir am Helmholtz Munich eine Reihe von Veranstaltungen an.

    STEM-Passion hat das Ziel, die Geschichten und Errungenschaften von Frauen in MINT-Fächern einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt schärft das Bewusstsein für wissenschaftliche Spitzenleistungen und die Führungsrolle von Frauen in der Wissenschaft. Gleichzeitig fördert es eine vielfältige Darstellung von Wissenschaftlerinnen in der Öffentlichkeit. (STEM Passion).

    Die Ausstellung bei Helmholtz Munich zeigt Wissenschaftlerinnen, die mit Leidenschaft unterschiedliche Karrierewege in der Wissenschaft beschreiten. Diese Frauen treiben Innovationen nicht nur in der wissenschaftlichen Forschung, sondern auch in der Gesellschaft voran.

    Elisabetta Citterio hat für diese Sonderausstellung vier Helmholtz-Forscherinnen fotografiert und interviewt: Die Professorinnen Annette Peters, Magdalena Götz, Carolin Daniel und Dr. Sarah Kim-Hellmuth. Die neuen Helmholtz-Munich-Porträts werden zusammen mit einer Auswahl früherer Arbeiten präsentiert.

    Datum: 11.02. - 13.03.2025
    Location: HPC Building

    Organisation: HR Learning & Development und Gleichstellungsbeauftragte

    Vorstellung zentraler Forschungsergebnisse zur gendersensiblen Personalgewinnung und praxisnaher Empfehlungen basierend auf dem Recruiting-Life-Cycle (Ausschreibung – Vorauswahl – Interview –Entscheidung).

    Organisation: HR Recruiting

    Ziel des Seminars ist ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu erlagen, um zukünftig schwierige Situationen mit einem positiven inneren Antrieb sowie mit Durchsetzungsvermögen und einer souveränen Einstellung zu begegnen.

    Seminarinhalte: 

    - Entstehung und Ursachen von Konflikten/Gewalt
    - Aufbau einer Grundhaltung von Selbstbewusstsein, Selbstachtung
    - Erlernen von situativ-funktionalen Handlungs- bzw. Reaktionsmöglichkeiten gemäß dem „Täter-testen“ Modell
    - Bedrohliche Situationen rechtzeitig erkennen
    - Bei Anmache, Catcalling und Anpöbelei richtig reagieren
    - Verbale und nonverbale Lenkung von Personen
    - Training von Mimik, Gestik, Körpersprache
    - Einfache Übungen für den Eigenschutz
    - Strategien für mehr Sicherheit auf Dienstreisen oder dem Arbeitsweg

    Organisation: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

    We are excited to host the amazing team from Women in AI & Robotics on our campus! This is a unique opportunity to connect, exchange ideas, and learn more about their inspiring work in advancing diversity and innovation in AI and robotics.

    Women in AI & Robotics is a global nonprofit community committed to closing the gender gap in artificial intelligence and robotics by empowering women to thrive in these fields. Through the efforts of dedicated volunteers, Women in AI & Robotics fosters meaningful connections, organizes impactful events, and drives critical conversations on topics such as ethical AI, sustainability, and the transformative potential of technology.

    In this introduction, our guest speakers, Carina Mieth and Nina Rodriguez, will share their mission, highlight key initiatives, and demonstrate how the community creates valuable opportunities for professional growth, collaboration, and innovation in AI and robotics.

    Whether you’re a doctoral researcher, postdoc, or just an interested person, join us and meet like-minded individuals, expand your network, and be part of the conversation shaping the future of AI and robotics.

    Let’s connect, collaborate, and inspire!

    Hosted by: Scientific Talent and Career Development (SPR)

    Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalteten das Gleichstellungsbüro und HR Learning & Development ein Barcamp! Dieses Event bietet eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam über wichtige Themen zu diskutieren.

    Datum: 13.03.2025

    Zeit: 09:30 - 13:00

    Ort: Auditorium

    Themen:

    • Frauennetzwerk: Aufbau und Pflege wertvoller beruflicher Kontakte
    • Beruf und Familie: Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben
    • Karriere: Strategien für den beruflichen Aufstieg
    • Und Eure Themen...

    Denn das Barcamp-Format ermöglicht es euch, aktiv an der Gestaltung der Sessions teilzunehmen und eure eigenen Ideen und Fragen einzubringen.

    Wir freuen uns auf eure Teilnahme und spannende Diskussionen!

    Organisation: HR Learning & Development und Gleichstellungsbüro

    If I know what I want, if I know my goal, I can consciously shape my career according to my ideas.

    The big questions in this context are, based on the founder of the "New Work" concept, Frithjof Bergmann:

    • With what do I want to spend the time I have?
    • Do I actually know what I really, really want?

    In this course we want to get to the bottom of these questions and reflect on them in various exercises:

    • your interests, topic & passion
    • your needs
    • your strengths & your preferences
    • your values
    • your motivation

    On this basis

    • we discuss possible career goals for each participant
    • develop concrete measures and next steps towards that goal.
    • Clarity about what defines you (e.g. strengths, needs, motivation)
    • Definition of one or more possible career goals
    • Development of measures and steps

    Organisation: Scientific Talent and Career Development (SPR)

    Prof. Dr. Andrea Rumler, von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), informiert über die Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden auf die Arbeitsfähigkeit und das Wohlbefinden von Frauen.

    Seminarinhalte: 

    • Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit: Wechseljahresbeschwerden führen zu erheblicher Erschöpfung, Schlafstörungen, Reizbarkeit, depressiver Verstimmung und Hitzewallungen.
    • Statistiken:
      • 10% der befragten Frauen planen, aufgrund von Beschwerden früher in Rente zu gehen.
      • 19,4% der Frauen über 55 Jahre haben ähnliche Pläne.
      • Fast ein Viertel hat ihre Arbeitsstunden reduziert.
      • Fast ein Drittel war krankgeschrieben oder nahm unbezahlten Urlaub.
      • Mehr als jede sechste Frau wechselte ihren Arbeitsplatz.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion über notwendige Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Frauen in den Wechseljahren.

    Organisation: Betriebliches Gesundheitsmanagement, HR Learning & Development und Gleichstellungsbüro

    Are you ready to make your work—and yourself—stand out in the scientific community and beyond? Join us for this workshop designed to help women master the art of self-marketing. In this interactive session, you’ll learn strategies to showcase your expertise, build meaningful networks both online and offline, and communicate in a way that people will remember you. Whether you're looking to elevate your presence at conferences, improve your online profile, or simply feel more confident sharing your science, this workshop gives you the tools to be seen, heard, and remembered.

    • Diversity in an international working environment: A critical look at a variety of communication styles and their advantages and challenges in different settings
    • Communicating confidently
    • How you can influence the course of your success or failure
    • How to persuade others of your ideas 
    • Assertiveness 
    • Confident body language.
    • Effective self-marketing on- and offline for career progress  

    Organisation: HR Learning & Development

    Our world of work changes rapidly, especially in the context of digitization and globalization.
    The so-called New World of Work provides new challenges but also great chances. If you can make your skills and achievements visible!
    For most of us, self-marketing is a big step out of our comfort zone, but also the most successful way to develop our careers. A personal brand is the key to an authentic, confident and successful communication on own behalf. Clarity about the following topics will help you to build your personal brand and gain self-confidence:

    • What are your topic(s), interests and passion?
    • Which are your strengths and values?
    • What is your goal?
    • What is your USP (unique selling point)?
    • Who are your target groups and how do you reach them?

    Organisation: Scientific Talent and Career Development (SPR)

    Am 03. April 2025 findet wieder der Girls'Day statt und wir machen mit!

    Wir freuen uns, dass wir zum Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag - dem bundesweiten Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen von der 7. bis zur 10. Klasse - wieder ein spannendes und informatives Programm anbieten können.

    Ziel ist es, dass die Mädchen an diesem Tag Berufe kennenlernen, in denen bisher überwiegend Männer tätig sind, und sie für Berufe in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu begeistern.

    Unser Angebot für den Girls'Day am Helmholtz Munich ist bereits ausgebucht und wir freuen uns darauf, die Teilnehmerinnen am 3. April 2024 in unserem Zentrum begrüßen zu dürfen.

    Die Gastgeber Institute des Girl’sDay 2025 sind: Institute of AI for Health  (AIH), Institute of Translational Genomics (ITG) und Institute Biological and Medical Imaging (IBMI). 

    Carsten Marr, Director Institute of AI for Health: „Diversität am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Motor für Innovation und Fortschritt. Wir müssen Neugierde wecken und die nächste Generation von Wissenschaftler:innen fördern. Deshalb veranstalten wir am Donnerstag, 3. April, einen Girls'Day bei Helmholtz München, um junge weibliche Talente in die Welt der Forschung und Entdeckung einzuführen.“

    Organisation: HR Learning & Development, Gleichstellungsbüro and Recruiting

    Mentoring Programm

    Das Helmholtz Zentrum München beteiligt sich seit 2013 am Cross-Mentoring München mit Mentorinnen und Mentees aus Wissenschaft und Verwaltung.

    Cross-Mentoring München richtet sich an den weiblichen Führungsnachwuchs im Großraum München. Mentees und Mentorinnen kommen aus 20 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

    Für Mitarbeiterinnen des Helmholtz-Zentrums: Beratung und weitere Informationen zu Cross-Mentoring München erhalten Sie in der Abteilung Personalentwicklung.

     

    Das Team der International Staff & Dual Career Services (ISDCS) in der Personalabteilung ist die etablierte zentrale Anlaufstelle am Helmholtz Munich für Sie als internationalen Mitarbeitende und Gastwissenschaftler:innen und Ihre Familienangehörigen. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Familie bestmöglich zu unterstützen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre berufliche Tätigkeit konzentrieren können. Wir wollen Sie gezielt dabei unterstützen, sich an Ihrem neuen Wohnort zu integrieren.

    Mehr Informationen findest du hier

     

    Weiterführende Themen

    Stem Passion Exhibition 2025
    Helmholtz Munich | ©Verena Coscia
    Testing substances
    pressmaster - stock.adobe.com
    Businessman hand holding Information symbol
    andranik123 - stock.adobe.com
    Light Bulbs with Workshop Concept
    ©EtiAmmos - stock.adobe.com

    Contact

    Gülcin Abbaszade quadrat

    Dr. Gülcin Abbaszade

    Equal Opportunities Officer

    Porträt Katharina Gueckel

    Dr. Katharina Gückel

    Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

    Isabella Salzmann-Behringer

    Team Assistant