Zum Hauptinhalt springen
©Pablo Zaldívar

Ist Ihr ausländischer Hochschulabschluss anerkannt in Deutschland?

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB notwendig, damit Ihr Abschluss für die Eingruppierung berücksichtigt werden kann. Die Zeugnisbewertung ist ebenfalls für die Visa-/Aufenthaltstitelformalitäten erforderlich.
Bitte beantragen Sie die Zeugnisbewertungen frühzeitig, der Prozess kann bis zu 3 Monate benötigen.

Schritt 1: Ist mein Abschluss schon in der Datenbank ANABIN zu finden? (ANABIN Anleitung auf Englisch)

  • JA: Laden Sie den Nachweis herunter und legen diesen Ihren Bewerbungsunterlagen bei.
  • NEIN: weiter mit Schritt 2.

Schritt 2: Lassen Sie Ihre Hochschulabschlüsse durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bewerten. Die Zeugnisbewertung nennt die Ebene des deutschen Bildungsabschlusses, mit dem Ihr ausländischer Abschluss vergleichbar ist:

So geht's: Antrag auf Zeugnisbewertung

Kurzanleitung für einen Antrag auf Zeugnisbewertung für einen ausländischen Hochschulabschluss bei der ZAB:

1. Dokumente sammeln

Laden Sie die Checkliste für die Zeugnisbewertung herunter. Lesen Sie die Checkliste sorgfältig. Besorgen Sie alle Dokumente, die dort genannt werden.

2. Antrag online einreichen

Füllen Sie das Antragsformular für die Zeugnisbewertung online aus. Senden Sie es mit dem Senden-Button ab. So erhält Ihr Antrag eine Registriernummer und wird in eine PDF-Datei umgewandelt. Drucken Sie das fertige Antragsformular aus und unterschreiben Sie es.

3. Antrag per Post schicken

Schicken Sie das unterschriebene Antragsformular zusammen mit den Dokumenten an die Postadresse der ZAB:

Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
Postfach 2240
53012 Bonn
Germany