Stem Cells, IES, 24. September 2022 Die embryonale Entwicklung vollständig verstehenDie Fähigkeit, Zellen umzuprogrammieren, birgt große Chancen für die regenerative Medizin. Am Anfang jedes menschlichen Lebens teilen sich embryonale Zellen und produzieren alle Zelltypen des Körpers. Was können wir von Embryos lernen, damit es…weiterlesen
Stem Cells, ISF, 20. Juni 2022 Die Vielfalt der Zentrosome: Neue Hinweise für neurologische ErkrankungenDie international renommierte Neurobiologin Magdalena Götz verfolgt mit ihrer Forschung wichtige Spuren für die Ursachenklärung neurologischer Erkrankungen. Nun hat sie mit ihrem Team bei Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität…weiterlesen
New Research Findings, Stem Cells, IES, 08. März 2022 Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die StammzelltherapieKranke durch gesunde Zellen ersetzen: Das ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Medizin. Besonders viel Hoffnung setzen Forschende auf das Konzept der Zellumprogrammierung, bei dem sie einen bestimmten Zelltyp in einen anderen verwandeln.…weiterlesen
Awards & Grants, Stem Cells, IES, IFE, 20. Juli 2021 Die renommierte Academia Europeae wählt zwei neue Mitglieder aus dem Helmholtz Zentrum MünchenNach einem strengen Begutachtungsverfahren hat das Kuratorium der Academia Europeae, der paneuropäischen Akademie der Wissenschaften, die Stammzellexpertin Maria-Elena Torres-Padilla, sowie den Epigenetik-Experten Robert Schneider zu Mitgliedern…weiterlesen
New Research Findings, IDR, Stem Cells, 08. Januar 2021 Stammzellen im Darm: Neue Erkenntnisse könnten Weg für die Behandlung zahlreicher Krankheiten ebnenDer Darm ist einer der wichtigsten Akteure im menschlichen Stoffwechsel. Zahlreiche Volkskrankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Kolitis und Darmkrebs stehen mit einer gestörten Funktion des Darms in Verbindung. Forschende verfolgen deshalb den…weiterlesen
Awards & Grants, Stem Cells, ISF, MCD, 02. April 2020 ERC Advanced Grant: Magdalena Götz und Marcus Conrad erhalten höchstdotierte FörderungGesucht: Etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer herausragenden Forschungsbilanz der vergangenen zehn Jahre. Gefunden: Am Helmholtz Zentrum München. Magdalena Götz und Marcus Conrad erhalten beide einen ERC Advanced Grant. Der…weiterlesen
New Research Findings, Stem Cells, ISF, 06. Februar 2020 Harte Zeiten stehen bevor: Neurogenese ist nur in steifen Hirnregionen möglichNeurale Stammzellen kommen im Gehirn von erwachsenen Säugetieren nur in wenigen bestimmten Bereichen vor, sogenannten Stammzellnischen. Nur in diesen Nischen, können neue Nervenzellen gebildet werden. Forschende entschlüsselten nun erstmals das…weiterlesen