You are here:
Das Projekt FUTURE-AI zielt darauf ab, die Lücke zwischen KI-Forschung und klinischer Anwendung im Gesundheitswesen zu schließen. Es bietet Richtlinien für die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Tools, die auf sechs Leitprinzipien und 30 Best…
Prof. Stephan Herzig und Prof. Alexander Bartelt nehmen chronisches Intervallfasten unter die Lupe: Welche Rolle spielt das Alter und wie wirken sich gezielte Essenspausen dauerhaft auf die Reifung und Funktion von β-Zellen aus?
Interview mit Dr. Alexandra Schneider über Auswirkungen von Extremwetter auf Herzkreislauferkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Katharina Lechners Ziel ist es Menschen zu helfen gesund zu altern. Deswegen befasst sie sich mit personalisierten Präventionsstrategien. Lesen Sie hier wie sie diese umsetzen und für alle zugänglich machen möchte.
In einer neuen internationalen Studie haben Forschende den Human Neural Organoid Cell Atlas (HNOCA) entwickelt. Der Atlas integriert 1,7 Millionen Einzelzell-Transkriptomprofile und stellt ein leistungsstarkes Werkzeug für die Erforschung der…
Prof. Stefan Bauer setzt sich für die Demokratisierung und Transparenz im Bereich „Machine Learning“ ein. Erfahren Sie mehr im Interview mit dem AI-Experten und Senior PI.
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.