Zum Hauptinhalt springen
Anusorn - stock.adobe.com

Stem Cell Center

Stammzellen sind einzigartig in ihrer Fähigkeit, sich zu vermehren und Zellen zu ersetzen - oft lebenslang. Viele erwachsene Organe, wie das Gehirn oder die Bauchspeicheldrüse, haben jedoch keine oder nur wenige Stammzellen. Die Mission unseres Departments stützt sich in solchen Organen auf unseren bahnbrechenden Ansatz zur Umprogrammierung lokaler Zellen in Richtung der verlorenen Zelltyp-Identität sowie auf unsere bahnbrechenden Entdeckungen zu epigenetischen Mechanismen der Umprogrammierung. Für alle Schlüsselproteine, die eine solche Umwandlung des Zellschicksals ermöglichen, wurden die Rollen während der Entwicklung zur Bildung von relevanten Zelltypen identifiziert. Unser Department vereint daher Fachwissen in einer weltweit einzigartigen Kombination über Stammzellen, Entwicklungsmechanismen der Schicksalsspezifikation und Plastizität, einschließlich einer starken epigenetischen Expertise mit Verletzungsmodellen und direkter Reprogrammierung.

Stem Cell Center

Replacing lost or damaged cells is the cornerstone of regenerative medicine. To achieve this, we need to understand not only how cells acquire their specific identity but also how cell plasticity is regulated. Helmholtz Munich’s Stem Cell Center is unique worldwide in combining leading expertise in cell plasticity, epigenetics, and direct reprogramming. 

Unsere Stammzellexperten

[Translate to German:]

Prof. Dr. Maria-Elena Torres-Padilla

Direktorin des Stammzellen Center, Direktorin des Instituts für Epigenetik und Stammzellen Profil anzeigen
[Translate to German:]

Prof. Dr. Wolfgang Wurst

Direktor des Instituts für Entwicklungsgenetik Profil anzeigen
[Translate to German:]

Prof. Dr. Magdalena Götz

Direktorin des Instituts für Stammzellenforschung Profil anzeigen

Prof. Dr. Irmela Jeremias

Head of the Research Unit Apoptosis in hematopoietic Stem Cells Profil anzeigen

Neuste Publikationen

See all

Adam C O'Neill, Fatma Uzbas, Giulia Antognolli, Florencia Merino, Kalina Draganova, Alex Jäck, Sirui Zhang, Giorgia Pedini, Julia P Schessner, Kimberly Cramer, Aloys Schepers, Fabian Metzger, Miriam Esgleas, Pawel Smialowski, Renzo Guerrini, Sven Falk, Regina Feederle, Saskia Freytag, Zefeng Wang, Melanie Bahlo, Ralf Jungmann, Claudia Bagni, Georg H H Borner, Stephen P Robertson, Stefanie M Hauck, Magdalena Götz

Spatial centrosome proteome of human neural cells uncovers disease-relevant heterogeneity

Tsunetoshi Nakatani, Jiangwei Lin, Fei Ji, Andreas Ettinger, Julien Pontabry, Mikiko Tokoro, Luis Altamirano-Pacheco, Jonathan Fiorentino, Elmir Mahammadov, Yu Hatano, Capucine Van Rechem, Damayanti Chakraborty, Elias R. Ruiz-Morales, Paola Y. Arguello Pascualli, Antonio Scialdone, Kazuo Yamagata, Johnathan R. Whetstine, Ruslan I. Sadreyev & Maria-Elena Torres-Padilla

DNA replication fork speed underlies cell fate changes and promotes reprogramming

Kontakt

Marie-Sophie Breuer

Administrative Assistant