Diese ermöglicht Durchbrüche für die hochauflösende Strukturanalyse von therapeutischen Zielmolekülen und die Visualisierung in ihrer natürlichen zellulären Umgebung
Die Vorhersage der therapeutischen Wirkung neu entdeckter Arzneimittelkandidaten im menschlichen Körper ist eine der größten Herausforderungen in der frühen Arzneimittelentwicklung. Wissenschaftler:innen müssen die Komplexität menschlicher Organe und…
Die Helmholtz Munich Wissenschaftlerin Lara Urban wird von academics zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 gekürt. Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis ehrt junge Wissenschaftler:innen, die mit zukunftsweisenden…
Sie passen in eine Handfläche – winzige Mini-Labore, mit denen Forschende von Helmholtz Munich die Medizin von morgen gestalten wollen. “Organ-on-Chip ” ist das Schlüsselwort. Der Ansatz kombiniert Ingenieurswissenschaften und biologische Ansätze und…
Helmholtz Munich wirbt zwei ERC Consolidator Grants ein: Timo Müller vom Institut für Diabetes und Adipositas mit „TRUSTED“ und Ben Engel, ehemals Helmholtz Pioneer Campus, mit „cryOcean“. Sie gehören zu den erfolgreichen 12 Prozent von insgesamt…
Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem frühen Stadium diagnostizieren zu…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.