Unsere Organe erweisen uns tagtäglich einen beeindruckenden Dienst, ohne dass wir überhaupt darüber nachdenken müssten. Unser Körper hat ein eigenes Belüftungssystem, ein Filtersystem für Schadstoffe, ein System, das unseren Energiehaushalt regelt.…
Kinderärzte und Bioinformatiker arbeiten am Helmholtz Munich Institut für Diabetesforschung daran Hand in Hand: Gemeinsam identifizieren sie Kinder mit Typ-1-Diabetes, bevor Symptome auftreten. Mithilfe von maschinellem Lernen und komplexer Statistik…
Für die Behandlung der stetig wachsenden Zahl von Patient:innen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes bieten die kürzlich entwickelten GIPR:GLP-1R-Co-Agonisten den entscheidenden Durchbruch. Diese neuartigen Wirkstoffe verhelfen Betroffenen zu einem…
Das Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) von Helmholtz Munich mit Standort in Leipzig ist Teil der SPIN2030 Initiative.
Typ-1-Diabetes stoppen, bevor er entsteht: Für die Forschungsplattform EDENT1FI haben sich europaweit Vertreter aus akademischer Forschung, Industrie und Patientenorganisationen zusammengeschlossen. Auch das Helmholtz Munich Institut für…
Heinrich-Wieland-Preis für Matthias Tschöp: Durchbruch im Kampf gegen Übergewicht und Diabetes
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.