Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im Zuge der Pandemie zunahm ist bislang ungeklärt. Ob es einen Zusammenhang…
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet in diesem Jahr den Wissenschaftler PD Dr. Timo Müller von Helmholtz Munich mit dem Werner-Creutzfeldt-Preis für seine außerordentlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Inkretin-basierten Diabetes- und…
Schlanke, stoffwechselkranke Menschen haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als fettleibige, stoffwechselgesunde Menschen. Weiterhin weisen neuartige, computergestützte Clusteranalysen auf eine große Heterogenität des Risikos für…
Der überwiegende Teil der Kinder zeigte SARS-CoV2 Immunität. Im März 2023 lagen nun bei 94% der untersuchten Kinder SARS-CoV2-Antikörper vor, auch in der Altersgruppe der Kleinkinder.
Der Biologe und Medizinforscher Matthias Hebrok wird mit einer Bayerischen Spitzenprofessur ausgezeichnet. Prof. Hebrok ist seit 2022 Leiter des neu gegründeten Instituts für Diabetes und Organoid Technology (IDOT) bei Helmholtz Munich. Das…
Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de, ein gemeinsames Angebot von Helmholtz Munich, dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD), bietet eine Vielzahl seiner Angebote in den Bereichen…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.