You are here:
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat den Future Insight Prize 2025 an Prof. Magdalena Götz, Direktorin des Instituts für Stammzellenforschung bei Helmholtz Munich und Lehrstuhlinhaberin für Physiologische Genomik am…
Forschende bei Helmholtz Munich sind mit dem Vorgründungs-Wettbewerb m4 Award 2025 für ihr Projekt SYNTRA ausgezeichnet worden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Verfahren zur Verabreichung von RNA-basierten Medikamenten mithilfe…
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 2. Juli hat Helmholtz Munich herausragende Leistungen in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt. Vergeben wurden zwei Doktorandenpreise sowie der Best Supervisor Award – bedeutende…
In einer Welt, in der wissenschaftliche Innovation zunehmend interdisziplinär vernetzt wird, verfolgt das RepliFate Artist-in-Residence-Programm das Ziel, Kunst und Wissenschaft noch enger miteinander zu verbinden. Unter der Leitung von Prof.…
Stammzellen verändern unser Verständnis davon, wie Krankheiten behandelt, geschädigtes Gewebe repariert und möglicherweise ganze Organe regeneriert werden können. In ihrem aktuellen Übersichtsartikel, veröffentlicht in Science, zeigen die…
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Helmholtz Munich hat erstmals detailliert gezeigt, wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in den ersten Stunden nach der Befruchtung entwickelt.…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.