You are here:
Seit März 2024 ist Vasilis Ntziachristos Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Diese Anerkennung zählt zu den höchsten Auszeichnungen für Wissenschaftler:innen und wird nach einem sorgfältigen, mehrstufigen Auswahlverfahren…
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die komplexesten Netzwerke und Prozesse in ganzen Körpern sichtbar werden – bis hin auf die Ebene einzelner Moleküle. Genau das ermöglicht die bahnbrechende Forschung von Ali Ertürk. Sie eröffnet neue…
Wie können wir sicherstellen, dass lebensrettende Medikamente oder Gentherapien die richtigen Zellen erreichen, ohne dabei schädliche Nebenwirkungen zu verursachen? Forschende von Helmholtz Munich, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der…
Forschende von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) haben einen Mechanismus identifiziert, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt. Die Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein in den…
Interview mit Prof. Matthias Tschöp über moderne Gesundheitsforschung und personalisierte Prävention.
Die optoakustische Bildgebung revolutioniert die biologische Forschung, indem sie hochauflösende Aufnahmen in Tiefen ermöglicht, die über die Grenzen der herkömmlichen optischen Mikroskopie hinausgehen. Diese Technik findet bereits Anwendung in…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.