Bayern beruft Helmholtz Munich Forscherin Claudia Traidl-Hoffmann zur Sonderbeauftragen für Klimaresilienz und Prävention. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek stellt am 15. Februar im Deutschen Museum in München die Sonderbeauftragte…
Das Labor des Lehrstuhls für Umweltmedizin der Universität Augsburg und des Institute of Environmental Health bei Helmholtz Munich erhält Nachhaltigkeitszertifikat.
Nach einem sechsmonatigen Zertifizierungsprozess freut sich das sechsköpfige…
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat die öffentliche Gesundheit weltweit in Frage gestellt. Das europäische Projekt ORCHESTRA – Connecting European Cohorts to Increase Common and Effective Response to SARS-CoV-2 Pandemic – wurde im Dezember 2020 ins Leben…
Claudia Traidl-Hoffmann wurde am 21. Dezember 2022 vom Bundeskabinett neu in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen. Seit Sommer 2022 ist die zudem Mitglied der Kommission „Environmental Public…
Die Kooperation aus LMU, Helmholtz Munich, Bundeswehr-Uni und TUM, bekommt Mittel für eine weitere Förderperiode von viereinhalb Jahren.
„Die Gesundheit aller Menschen ist den fossilen Brennstoffen ausgeliefert“ lautet das zentrale Ergebnis des diesjährigen Berichts des Lancet Countdown on Health and Climate Change. In diesem Bericht, welcher am 26. Oktober 2022 online vorgestellt…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.