You are here:
Forschende haben eine nicht-invasive Methode zur Messung des Blutzuckerspiegels im Blut entwickelt.
Neue Methode macht Platz für gezielte DNA-Einschübe
Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem sich solche mikrovaskulären…
die sporadisch auftretende Parkinson-Krankheit (sPD) ist eine neurodegenerative Störung, die sowohl von genetischen als auch Umweltfaktoren beeinflusst wird. Obwohl eine Fehlfunktion der Mitochondrien zu der Krankheit beiträgt, bleibt die Rolle im…
Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben signifikante Fortschritte bei der Weiterentwicklung der hochauflösenden optoakustischen Bildgebung für den klinischen Einsatz erzielt. Ihr innovatives…
Alzheimer, Schlaganfall, Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen verursachen schwere Schäden durch Immunzell-vermittelte Entzündung, die Neuroinflammation. Diese Entzündungen richtig zu behandeln ist eine bedeutsame medizinische…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.