Helmholtz Munich Forscher identifizieren einen neuen Mechanismus, der die Glukagon-Rezeptor-Signalübertragung in der Leber durch dessen veränderte Lokalisation in der Zelle beeinflusst.
Neue Wege in der Diabetesforschung: Beim diesjährigen Kongress der Vereinigung der Europäischen Diabetesforschung (EASD) erhalten Helmholtz Munich Wissenschaftler gleich mehrere Auszeichnungen für wegweisende Ideen und Wege zu Bekämpfung der…
Eine Welt ohne Diabetes: Daran arbeiten Forschende von Helmholtz Munich. Nicht im Alleingang, sondern indem sie synergetisch mit Universitäten, Kliniken und Pharmaunternehmen zusammenarbeiten. Ihr gemeinsames Ziel: Aus dem Wissen der Expert:innen…
Bei Helmholtz Munich forschen Wissenschaftler:innen daran, dass künftig kein Kind mehr neu an der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes erkranken muss.
Ein Team aus Forscher:innen von Helmholtz Munich, dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und Novo Nordisk hat eine neue Hormon-Kombination für die künftige Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Die Wissenschaftler:innen haben die…
Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Helmholtz Munich Instituts für Diabetesforschung (IDF) erhält den diesjährigen EASD–Novo Nordisk Foundation Diabetes Prize for Excellence. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen zum Verständnis…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.