You are here:
Die international renommierte Neurobiologin Magdalena Götz verfolgt mit ihrer Forschung wichtige Spuren für die Ursachenklärung neurologischer Erkrankungen. Nun hat sie mit ihrem Team bei Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität…
Kranke durch gesunde Zellen ersetzen: Das ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Medizin. Besonders viel Hoffnung setzen Forschende auf das Konzept der Zellumprogrammierung, bei dem sie einen bestimmten Zelltyp in einen anderen verwandeln.…
Forschende von Helmholtz Munich und der Universität Oxford konnten zum ersten Mal Licht in eines der kritischsten Stadien der menschlichen Embryonalentwicklung (Gastrulation) bringen. Die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie wird…
Nach einem strengen Begutachtungsverfahren hat das Kuratorium der Academia Europeae, der paneuropäischen Akademie der Wissenschaften, die Stammzellexpertin Maria-Elena Torres-Padilla, sowie den Epigenetik-Experten Robert Schneider zu Mitgliedern…
Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden ist nun gelungen, besser zu verstehen, wie die Zellen miteinander…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert den Sonderforschungsbereich „Chromatindynamik“ (SFB 1064) für weitere vier Jahre. Das Helmholtz Zentrum München, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Technische Universität München und das…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.