You are here:
Prof. Maria-Elena Torres-Padilla spricht in diesem Interview darüber, wie sie ihr Team bestmöglich unterstützt und über ihre Begeisterung für Epigenetik.
Prof. Dr. Magdalena Götz erhält in diesem Jahr den mit 150.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Weinheimer Hector-Stiftung. Damit würdigt die Jury die herausragenden Forschungsleistungen der Neurobiologin.
Forschende um Magdalena Götz von Helmholtz Munich haben Fortschritte bei der direkten neuronalen Reprogrammierung gemacht. Dieser innovative Ansatz verwandelt nicht-neuronale Zellen, insbesondere Astrozyten, in funktionale Neuronen. Bei der…
Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen
Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels eines Prozesses namens DNA-Replikation vervielfältigt werden.…
Forschende von Helmholtz Munich und der LMU haben herausgefunden, dass bei Hirnverletzungen bestimmte Zellen im Gehirn aktiv werden und Eigenschaften von neuronalen Stammzellen aufweisen. Regulator dieser Stammzelleigenschaften ist ein bestimmtes…
die sporadisch auftretende Parkinson-Krankheit (sPD) ist eine neurodegenerative Störung, die sowohl von genetischen als auch Umweltfaktoren beeinflusst wird. Obwohl eine Fehlfunktion der Mitochondrien zu der Krankheit beiträgt, bleibt die Rolle im…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.