You are here:
Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können – schon vor der Zeugung. Die…
Bei der dritten Helmholtz Munich Expert Hour am 4. Juni 2024 im Deutschen Bundestag informierte das Spitzenforschungszentrum über die Potenziale künstlicher Intelligenz und neuer Technologien, um die Medizin in den Bereichen Prävention, Diagnose und…
Eine neue Studie zeigt, dass Patienten mit Hypertonie, die ihre Blutdruckmedikation zu einem Zeitpunkt einnehmen, der mit ihrem biologischen Rhythmus übereinstimmt, ein reduziertes Risiko für Herzinfarkte haben.
Die höchste Auszeichnung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) – die Paul-Langerhans-Medaille – wird in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler verliehen. Die Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Munich und…
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Die Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) arbeitet im europäischen Verbund…
Prof. Anette Ziegler über ihren Forschungsbeitrag zu neuen Therapie für Typ-1-Diabetes.
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.