You are here:
Studie zeigt: Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas
Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen und stellt Betroffene, Gesundheitssysteme und Behandelnde vor enorme…
Helmholtz Munich arbeitet gemeinsam mit der Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona an einem Forschungsprojekt zur Verbesserung der Behandlung von Typ-1-Diabetes (T1D). Das Projekt wird von der la Caixa Foundation mit knapp einer Million Euro…
Die neue Plattform Adiposetissue.org erleichtert die Forschung zu Adipositas und Stoffwechselerkrankungen, indem sie den Zugang zu Daten über Fettgewebe zentralisiert und vereinfacht. Entwickelt von Wissenschaftler:innen von Helmholtz Munich, des…
Das Alter spielt beim langfristigen Intervallfasten eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in einer aktuellen…
Prof. Stephan Herzig und Prof. Alexander Bartelt nehmen chronisches Intervallfasten unter die Lupe: Welche Rolle spielt das Alter und wie wirken sich gezielte Essenspausen dauerhaft auf die Reifung und Funktion von β-Zellen aus?
Helmholtz Munich CEO Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp und die Chemikerin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prof. Dr. Stefanie Dehnen erhalten in diesem Jahr den mit jeweils 150.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Weinheimer…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.