Dr. Sarah Kim-Hellmuth, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz Munich Institut für Translationale Genomik erhält den Friedmund Neumann Preis 2022 für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Erforschung des genetischen Einflusses auf die Variabilität der…
Kardiomyopathien sind keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr schwächen Gendefekte die Herzmuskulatur der jeweiligen Patient:innen auf ganz unterschiedliche Art und Weise, berichtet ein internationales Konsortium, dem Helmholtz Munich Forscher Dr.…
Fabian Theis, Direktor des Computational Health Centers bei Helmholtz Munich, erhält die Mitgliedschaft in der European Molecular Biology Organization (EMBO). Wissenschaftler:innen können nur auf Vorschlag bestehender Mitglieder in EMBO aufgenommen…
Computersysteme können bereits eigenständig Gesundheitsdaten analysieren, daraus lernen und sogar Therapieempfehlungen herleiten. Welche Chancen das für Patient:innen bedeutet und was die Forschung benötigt, um künstliche Intelligenz in der Praxis…
Zwei neu eingeworbene ERC Advanced Grants fördern die Spitzenforschung der Münchner Helmholtz-Wissenschaftler Heiko Lickert und Fabian Theis. Die Forscher sind internationale Stars auf den Gebieten Diabetes und Künstliche Intelligenz. Mit der…
Daten sind Gold – das gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die biomedizinische Forschung. Um neue Therapien oder Präventionsstrategien für Krankheiten zu entwickeln, brauchen Wissenschaftler:innen immer schneller immer mehr und immer…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.