You are here:
Maschinelles Lernen transformiert das Verständnis der menschlichen Gesundheit und ermöglicht tiefgehende Einblicke in das Verhalten einzelner Zellen. Auf der Grundlage der Erkenntnis, dass Bias im maschinellen Lernen die Fairness und Genauigkeit…
Um im heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen fast aller Branchen unerlässlich. Dabei stehen sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große Betriebe vor…
Zwei KI-Forschungsprojekte bei Helmholtz Munich wurden mit renommierten Proof of Concept Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Die Projekte LeukoBIAS und Ai4Cilia von Dr. Carsten Marr und Dr. Janna Nawroth zielen darauf ab,…
Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden sich die Zellen eines gesunden Menschen von Personen mit einer Erkrankung? Um Rückschlüsse ziehen zu…
Dank einer neuen Technologie namens Moscot („Multi-Omics Single-Cell Optimal Transport“) ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen gleichzeitig zu beobachten, während sie sich zu einem neuen Organ entwickeln – zum Beispiel einer…
Steffen Schneider vom Institute of Computational Biology bei Helmholtz Munich wurde von academics als „Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erhält er für seine herausragende Forschung in den Bereichen Künstliche…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.