Skip to main content
[Translate to German:]
[Translate to German:]

ERC Consolidator Grant für Helmholtz Munich Forscher Kurt Schmoller

Awards & Grants, Molecular Targets and Therapeutics, IFE,

Dr. Kurt Schmoller vom Institut für Funktionelle Epigenetik am Helmholtz Munich wurde mit einem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Förderung unterstützt exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Mitte ihrer Karriere dabei, ambitionierte und innovative Projekte zu realisieren und ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit weiter zu stärken. Schmollers Projekt MITOSIZE untersucht, wie Zellen den Gehalt an mitochondrialer DNA regulieren und welche entscheidende Rolle dieses Gleichgewicht für die Zellgesundheit und die Prävention von Krankheiten spielt. Mit bislang 61 bewilligten ERC-Förderungen hat Helmholtz Munich seine Position als eine der führenden Forschungsinstitutionen Europas eindrucksvoll gefestigt.

Die Geheimnisse der mitochondrialen DNA entschlüsseln

Mitochondrien – oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet – sind auf mitochondriale DNA (mtDNA) angewiesen, um Energie zu produzieren. Die präzise Regulierung der Anzahl an mtDNA Kopien in der Zelle ist daher essenziell für ihr Überleben. Jüngste Forschungen von Kurt Schmoller und seinem Team haben gezeigt, dass sich die Menge an mtDNA proportional zum Zellvolumen anpasst und so konstante Konzentrationen in wachsenden und sich teilenden Zellen gewährleistet. Im Rahmen von MITOSIZE möchte Schmoller die molekularen Grundlagen dieser Kopplung von mtDNA an die Größe der Zelle entschlüsseln. Um zu testen, ob diese Art der Regulierung von mtDNA konserviert ist und daher in verschiedenen Organismen vorkommt, wird er sowohl Hefe (Saccharomyces cerevisiae) und Algen (Chlamydomonas reinhardtii) untersuchen. Darüber hinaus könnte das Projekt neue Ansätze zur Bekämpfung von mtDNA-Fehlregulationen eröffnen, die mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung stehen.

„Unsere Forschung kombiniert molekularbiologische Methoden, Lebendzellmikroskopie und computergestützte Modellierung, um zu verstehen, wie Zellen mtDNA-Homöostase gewährleisten, und wie sich diese an wechselnde Umgebungen anpasst“, erklärt Kurt Schmoller. „Durch die gezielte Störung der Kopplung zwischen mtDNA-Kopienzahl und Zellvolumen wollen wir ihre jeweiligen Beiträge zur Funktion der Zelle verstehen, sowie mögliche Rollen in Alterungsprozessen und Krankheiten näher beleuchten.“

Über den ERC Consolidator Grant

Der ERC Consolidator Grant ist eine Förderinitiative des Europäischen Forschungsrats, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt, die sich als unabhängige Forschende etabliert haben. Diese Förderung stellt beträchtliche finanzielle Mittel für ehrgeizige und wegweisende Projekte bereit, die das Wissen in allen wissenschaftlichen Disziplinen erweitern. Sie bietet Forschenden die Möglichkeit, ihre Teams auszubauen, ihre Forschung voranzutreiben und nachhaltige Beiträge zu ihrem Fachgebiet zu leisten. Das Projekt MITOSIZE wird im Rahmen dieses Grants mit fast 2 Millionen Euro gefördert.