Skip to main content
AHA - The Science Communication Hub
©AHA – The Science Communication Hub

Helmholtz Munich Teil des neuen AHA Science Communication Hub

Public Engagement,

AHA – The Science Communication Hub ist eine bayernweite Initiative, die ins Leben gerufen wurde, um Aktivitäten der Wissenschaftskommunikation zu bündeln und ihre Wirkung zu stärken sowie wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Als Mitbegründer ist Helmholtz Munich Teil des Hubs, der gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen in München darauf abzielt, Sichtbarkeit, Relevanz und Wirkung von Wissenschaft für unterschiedliche Zielgruppen zu erhöhen.

Ein starkes Netzwerk für Wissenschaftskommunikation

Der Hub ist eine gemeinsame Initiative führender Universitäten, Forschungseinrichtungen, Museen und Kommunikationsexpert:innen aus München, mit dem Ziel, bestehende Aktivitäten zu bündeln, neue Formate zu entwickeln und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Die Koordination übernimmt eine Geschäftsstelle an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; die Finanzierung erfolgt über den Bayerischen Staatshaushalt.

„München hat die Chance, Hauptstadt der Wissenschaftskommunikation zu werden“, sagt Prof. Matthias Tschöp, CEO von Helmholtz Munich. „Gerade in einer engeren Vernetzung der beiden Exzellenz-Universitäten mit den Spitzenforschungseinrichtungen liegt ein enormes Potential.“

Ziele des AHA-Hubs

Der AHA-Hub verfolgt eine gemeinsame Mission: Wissenschaft verständlich, dialogorientiert und gesellschaftlich relevant zu vermitteln. Zu den zentralen Zielen gehören:

  • Die Bedeutung von Forschung und Innovation für gesellschaftlichen Wandel und wirtschaftlichen Fortschritt sichtbar machen
  • Gesellschaftliche Teilhabe an Wissenschaft als Grundpfeiler demokratischer Mitgestaltung fördern
  • Vertrauen in wissenschaftliche Prozesse durch transparente, verständliche Kommunikation stärken
  • Wissenschaftliche Bildung und die Nachwuchsförderung gezielt ausbauen
  • Formate schaffen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten
  • Sensibilität für wissenschaftliche Zukunftsthemen, Risiken und Resilienz stärken

Darüber hinaus sollen bestehende Akteur:innen vernetzt, Synergien genutzt, gemeinsame Förderprojekte initiiert und die internationale Sichtbarkeit Bayerns als Wissenschafts- und Innovationsstandort gestärkt werden.

Neben Helmholtz Munich gehören zu den Gründungsmitgliedern des Hubs:
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Deutsches Museum, Fraunhofer-Gesellschaft, Hochschule München, Max-Planck-Gesellschaft, Munich Science Communication Lab, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns, Technische Universität München sowie die Universität der Bundeswehr München.

Auftaktveranstaltung: AHA Wirtshaus-Wissen

Die erste öffentliche Veranstaltung des Hubs, AHA Wirtshaus-Wissen, findet am 18. Mai um 16 Uhr im Hofbräukeller in München statt. TV-Moderator Willi Weitzel („Willi wills wissen“) nimmt Kinder, Familien und interessierte Gäste mit auf eine spannende Wissensreise in die Welt des Waldes.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: AHA Wirtshaus-Wissen mit Willi Weitzel

Mehr über AHA - The Science Communication Hub: Über uns – AHA | Wissenschaftskommunikation in Bayern