Hitzeaktionstag 2025 – Gesundheitliche Risiken durch Hitze im Blick
Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ macht anlässlich des Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen - darunter auch Helmholtz Munich – auf die gesundheitlichen Risiken durch hohe Temperaturen aufmerksam.
Wie aus einer aktuellen Auswertung hervorgeht hat Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten rund doppelt so viele extreme Hitzetage erlebt, wie in einem Szenario ohne den Einfluss des Klimawandels.
Der gemeinsamen Initiative von Bundesärztekammer, Deutscher Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), AWO Bundesverband, Deutscher Krankenhausgesellschaft, Deutschem Pflegerat, GKV-Spitzenverband und der Klima-Allianz Deutschland haben sich 87 Institutionen und Verbände angeschlossen (https://hitzeaktionstag.de/partner). Auch Helmholtz Munich unterstützt die Aktion – mit dem Ziel, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze besser zu verstehen und evidenzbasierte Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung mitzugestalten.
Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von Hitze und wirksame Schutzmaßnahmen, insbesondere für besonders gefährdete Gruppen, ist in Teilen der Bevölkerung und in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen noch ausbaufähig. Der Hitzeaktionstag möchte dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu schaffen und präventives Handeln zu fördern.