Skip to main content
Porträt von Steffen Schneider
© Matthias Thunger

Dr. Steffen Schneider ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024

Awards & Grants, Computational Health, ICB,

Steffen Schneider vom Institute of Computational Biology bei Helmholtz Munich wurde von academics als „Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erhält er für seine herausragende Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften sowie für sein soziales Engagement zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Academics ist der führende Stellenmarkt und Karrierebegleiter für Wissenschaft, Forschung, den öffentlichen Sektor und die Gesellschaft.

Als Leiter des Dynamical Inference Labs bei Helmholtz Munich entwickelt Schneider gemeinsam mit seiner Forschungsgruppe Algorithmen des maschinellen Lernens. Ziel seiner Arbeit ist es, dynamische Prozesse in biologischen Systemen statistisch zu modellieren und so neue Ansätze für die medizinische Grundlagenforschung zu schaffen.  

Bereits während seiner Promotion entwickelte Schneider den Algorithmus „CEBRA“, ein Tool zur Analyse neuronaler Daten, das wichtige Einblicke in Lern- und Anpassungsprozesse im Gehirn ermöglicht. Im Rahmen des Promotionsprogramms des europäischen KI-Forschungsnetzwerks „ELLIS” arbeitete er für seine Dissertation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) sowie an der Universität Tübingen.

Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit setzt sich Schneider intensiv für Diversität und Bildungsgerechtigkeit ein. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie. Mit der von ihm 2019 gegründeten Initiative „KI macht Schule“ bringt er Künstliche Intelligenz in den Schulunterricht. Über Kurse, Fortbildungen und eine offene Plattform mit Unterrichtsmaterialien und KI-Tools haben bereits mehrere tausend Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Zugang zu diesem Wissen erhalten. 

Der mit 5.000 Euro dotierte academics Nachwuchspreis ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig voranbringen und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen. Die Preisverleihung findet am 31. März 2025 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands in Berlin statt.

Weitere Informationen in der Newsmeldung von academics.

Dr. Steffen Schneider

Tenure Track Group Leader, Institute of Computational Biology, Computational Health Center