Inspiring Careers – Insights on Female Leadership
Am 11. März brachte Helmholtz Munich erfolgreiche und inspirierende Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam auf eine Bühne – der Abschluss einer einmonatigen Kampagne, die Frauen und in Führungsrollen in den Mittelpunkt stellte.
Die Podiumsteilnehmerinnen begeisterten die über 150 Gäste an diesem Abend mit ihren sehr persönlichen Einblicken in ihre Karriere- und Lebenswege.
Erfahrungen aus erster Hand
Julia Dannath (ETH Zürich) eröffnete das Event mit einem Vortrag über Führung und hinterfragte stereotypische Kategorisierungen von klassisch weiblichen und männlichen Führungsstilen.
In der anschließenden Paneldiskussion teilten Carolin Daniel (Helmholtz Munich), Julia Dannath (ETH Zürich), Janina Kugel (Aufsichtsrätin) und Andrea Martin (IBM) ihre persönlichen Werdegänge, Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben. Sie gaben allen Gästen, die selbst eine Führungsrolle anstreben, den Rat mit auf den Weg, aktiv die Unterstützung von Mentoren, Coaches und insbesondere eines "Sponsors" einzufordern, um den eigenen, persönlichen Karriereweg konsequent voranzutreiben.
Carolin Daniel fasste ihre Erkenntnisse prägnant zusammen: „Sei du selbst, folge deiner Leidenschaft, sei neugierig und stelle mutige Fragen. Vertraue dem Weg, unterstütze das Team und schätze vielfältige Perspektiven.”
Matthias Tschöp (Helmholtz Munich) musste aus gesundheitlichen Gründen seine Teilnahme leider kurzfristig absagen. In einer schriftlichen Botschaft unterstrich er jedoch die Bedeutung eines vielfältigen und inklusiven Umfelds: „Vielfältige Perspektiven sind ein Schlüsselfaktor für Exzellenz und Erfolg in jedem Bereich. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass die Förderung eines inklusiven Umfelds entscheidend für bahnbrechende Forschung und wegweisende Innovationen ist.”
Austausch und Networking
Nach den spannenden Gesprächen bot die Veranstaltung viel Raum für offene Diskussionen und zum Knüpfen neuer Kontakte. Die Teilnehmenden bedankten sich für die inspirierende und ehrliche Diskussion und nutzten diese Gelegenheit, um mit den Podiumsgästen zu sprechen, sich untereinander auszutauschen und so wertvolle Impulse für die eigene berufliche Entwicklung mitzunehmen.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Mit der Veranstaltung ermutigte Helmholtz Munich gezielt Nachwuchstalente, Führungsverantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig setzte das Event ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Diversität – und stärkte den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Forschungszentrum mit der Mission, bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu entwickeln, engagiert sich Helmholtz Munich dafür, Karrieremöglichkeiten zu schaffen und die nächste Generation von Führungskräften zu fördern.
Lassen Sie sich inspirieren vom Thema Frauen bei Helmholtz Munich